Welcome to jazzopen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Nachfolgend informieren wir Sie entsprechend den gesetzlichen Vorgaben – insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, abrufbar unter eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/) –  über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.

Inhaltsübersicht:

I. Allgemeine Informationen

Wichtige Begriffe
Geltungsbereich
Verantwortlicher
Datenschutzbeauftragter
II. Die Datenverarbeitungen im Einzelnen

Allgemeines zu den Datenverarbeitungen
Kunden-Feedback
Aufrufen unserer Services
III. Betroffenenrechte

Widerspruchsrecht
Auskunftsrecht
Berichtigungsrecht
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Beschwerderecht
Cookies
Google Analytics
Newsletter
Kontakt- und Akkreditierungsformulare
Facebook
Twitter
Instagram
Log-Dateien
IV. Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste

I. Allgemeine Informationen
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Geltungsbereich, zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, dessen Datenschutzbeauftragtem und zur Datensicherheit. Außerdem erklären wir vorab die Bedeutung wichtiger Begriffe, die in der Datenschutzerklärung verwendet werden.

1. Wichtige Begriffe
Browser: Computerprogramm zur Darstellung von Webseiten (z.B. Chrome, Firefox, Safari)

Cookies: Textdateien, die der aufgerufene Webserver mittels des verwendeten Browsers auf dem Computer des Nutzers platziert. Die gespeicherten Cookie-Informationen können sowohl eine Kennung (Cookie-ID) enthalten, die zur Wiedererkennung dient, als auch inhaltliche Angaben wie Anmeldestatus oder Informationen über besuchte Webseiten. Der Browser sendet die Cookie-Informationen bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Webserver. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies mithilfe der Browserfunktionen (zumeist unter "Optionen" oder "Einstellungen") verwalten. Dadurch kann das Speichern von Cookies deaktiviert, von Ihrer Zustimmung im Einzelfall abhängig gemacht oder anderweitig eingeschränkt werden. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.
Drittländer: Länder außerhalb der Europäischen Union (EU)
DSGVO: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), abrufbar unter eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Profiling: Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen
Services: Unsere Angebote, für die diese Datenschutzerklärung gilt (siehe Geltungsbereich).
Tracking: Die Sammlung von Daten und deren Auswertung bzgl. des Verhaltens von Besuchern auf unseren Services.
Tracking-Technologien: Tracking kann sowohl über die auf unseren Webservern gespeicherten Aktivitätsprotokolle (Logfiles) erfolgen als auch mittels Datenerhebung von Ihrem Endgerät über Pixel, Cookies und ähnliche Tracking-Technologien.
Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Ab-gleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Pixel: Pixel werden auch Zählpixel, Trackingpixel, Web Beacons oder Web-Bugs genannt. Es handelt sich um kleine, nicht sichtbare Grafiken in HTML-E-Mails oder auf Webseiten. Wird ein Dokument geöffnet, dann wird dieses kleine Bild von einem Server im Internet geladen, wobei das Herunterladen dort registriert wird. So kann der Betreiber des Servers sehen, ob und wann eine E-Mail geöffnet oder eine Webseite besucht wurde. Meist wird diese Funktion durch den Aufruf eines kleinen Programms (Javascript) realisiert. So können bestimmte Arten von Informatio-nen auf Ihrem Computersystem erkannt und weitergegeben werden, etwa der Inhalt von Cookies, Zeit und Datum des Seitenaufrufs sowie eine Beschreibung der Seite, auf der sich das Zählpixel befindet.

2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Angebote:

·         unser Onlineangebot „Jazz Open stuttgart“ (Webseite), abrufbar insbesondere unter www.jazzopen.com,

·         immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote (z.B. Websites, Subdomains, mobilen Applikationen, Webservices oder Einbindungen in Drittseiten) auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.

Alle diese Angebote werden zusammen auch als „Services“ bezeichnet.

3. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung– also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – im Zusammenhang mit den Services ist:

Opus Festivals GmbH
Mörikestraße 20
D-70178 Stuttgart

E-Mail: info@opus.live

4. Datenschutzbeauftragter
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten können Sie über die unter 3. genannten Kontaktdaten, z. Hd. Abteilung Datenschutz, oder über info@opus.live aufnehmen.

II. DIE DATENVERARBEITUNGEN IM EINZELNEN

In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung informieren wir Sie im Detail über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Services. Zur besseren Übersichtlichkeit gliedern wir diese Angaben nach bestimmten Funktionalitäten unserer Services. Bei der normalen Nutzung der Services können verschiedene Funktionalitäten und damit auch verschiedene Verarbeitungen nacheinander oder gleichzeitig zum Tragen kommen.

1. Allgemeines zu den Datenverarbeitungen
Für alle nachstehend dargestellten Verarbeitungen gilt, soweit nichts anderes angegeben wird:

a) Keine Verpflichtung zur Bereitstellung & Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Wir informieren Sie im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für den jeweiligen Service erforderlich ist (z.B. durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbringen können.

b) Einwilligung
In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen. Die auf Ihrer Einwilligung basierenden Verarbeitungen sind daher hier nicht nochmals aufgeführt (Art. 13 Abs.4 DSGVO).

c) Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
Wenn wir Daten an Drittländer, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union, übermitteln, dann findet die Übermittlung ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen statt.
Wenn die Übermittlung der Daten an ein Drittland nicht zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen dient, wir keine Einwilligung Ihrerseits haben, die Übermittlung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und auch sonst keine Ausnahmeregelung nach Art. 49 DSGVO gilt, übermitteln wir Ihre Daten nur dann an ein Drittland, wenn ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vorliegen.
Einer dieser Angemessenheitsbeschlüsse ist der Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 zum sog. „EU-US Datenschutzschild“ („Privacy Shield“) für die USA. Für Übermittlungen an Unternehmen, die nach dem EU-US-Datenschutzschild zertifiziert sind, gilt das Datenschutzniveau grundsätzlich als angemessen i.S.v. Art. 45 DSGVO.
Alternativ oder zusätzlich schaffen durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO sowie ein angemessenes Datenschutzniveau. Kopien der EU-Standarddatenschutzklauseln erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission unter ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_de.

d) Hosting bei externen Dienstleistern
Unsere Datenverarbeitung erfolgt in weitem Umfang unter Einschaltung sog. Hostingdienstleister, die uns Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in ihren Rechenzentren zur Verfügung stellen und nach unserer Weisung auch personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Es kann bei allen nachstehend genannten Funktionalitäten geschehen, dass personenbezogene Daten an Hostingdienstleister übermittelt werden. Diese Dienstleister verarbeiten Daten entweder ausschließlich in der EU oder wir haben mithilfe der EU-Standarddatenschutzklauseln (siehe unter c.) ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.

e) Übermittlung an staatliche Behörden
Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden), wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

f) Speicherdauer
In der Rubrik „Speicherdauer“ ist jeweils angegeben, wie lange wir die Daten für den jeweiligen Verarbeitungszweck nutzen. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Daten nicht mehr von uns verarbeitet, sondern in regelmäßigen Abständen gelöscht, sofern nicht eine fortdauernde Verarbeitung und Speicherung gesetzlich vorgesehen ist (insbes. weil sie erforderlich ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) oder Sie uns eine darüber hinausgehende Einwilligung erteilen.

g) Bezeichnungen von Datenkategorien
In den nächsten Abschnitten werden für bestimmte Datenarten folgende zusammenfassenden Kategorienbezeichnungen verwendet:

·         Accountdaten: Login-/Benutzerkennung und Passwort

·         Personenstammdaten: Titel, Anrede/Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum

·         Adressdaten: Straße, Hausnummer, ggf. Adresszusätze, PLZ, Ort, Land

·         Kontaktdaten: Telefonnummer(n), Telefaxnummer(n), E-Mail-Adresse(n)

·         Anmeldedaten: Informationen über den Service, über den Sie sich angemeldet haben; Zeitpunkte und technische Informationen zu Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung; bei der Anmeldung von Ihnen angegebene Daten

·         Bestelldaten: Bestellte Produkte, Preise, Zahlungs- und Lieferinformationen

·         Zahlungsdaten: Kontodaten, Kreditkartendaten, Daten zu anderen Zahlungsdiensten wie Paypal

·         Nutzungsdaten Presse-Verteiler: Akkreditierungs-Thema, Akkreditierungs-Zeitpunkt, Zustimmung zu Verwendungsbeschränkung/Einverständniserklärung, Downloads der Pressematerialien

·         Nutzungsprofildaten Newsletter: Öffnen des Newsletters (Datum und Uhrzeit), Inhalte, ausgewählte Verlinkungen, außerdem folgende Informationen des zugreifenden Computersystems: verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.

·         Zugriffsdaten: Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Service; die Seite, von der das zugreifende System auf unsere Seite gelangt ist; bei der Nutzung aufgerufene Seiten; Daten zur Sitzungsidentifizierung (Session ID); außerdem folgende Informationen des zugreifenden Computersystems: verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.

2. Kunden-Feedback
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn sie sich an unseren Kundenservice wenden.

a) Zweckbestimmung der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage sowie ggf. berechtigte Interessen, Speicherdauer
Datenkategorie: Personenstammdaten; Kontaktdaten; Inhalte der Anfragen/ Beschwerden/ des Feedbacks

Zweckbestimmung: Bearbeitung von Kundenanfragen und Nutzerbeschwerden

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO

Berechtigtes Interesse: Verbesserung unseres Service; Kundenbindung

Speicherdauer: Bearbeitung der Anfrage

3. Aufrufen unserer Services
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Aufrufen unserer Services verarbeitet werden (z.B. Laden und Betrachten der Website, Öffnen und Navigation innerhalb der Mobilgeräte-App). Besonders weisen wir darauf hin, dass die Übermittlung von Zugriffsdaten an externe Inhalteanbieter (siehe unter b.) aufgrund der technischen Funktionsweise der Informationsübertragung im Internet unumgänglich ist. Die Drittanbieter sind selbst für den datenschutzkonformen Betrieb der von ihnen verwendeten IT-Systeme verantwortlich. Die Entscheidung über die Speicherdauer der Daten obliegt den Dienstleistern.

a) Zweckbestimmung der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage sowie ggf. berechtigte Interessen, Speicherdauer
Datenkategorie: Zugriffsdaten

Zweckbestimmung: Verbindungsaufbau; Darstellung der Inhalte des Service; Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten; Fehlerdiagnose

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO

Berechtigtes Interesse: ordnungsgemäße Funktion der Services; Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen; Verhinderung von Missbrauch; Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme

Speicherdauer: 4 Wochen

b) Empfänger der personenbezogenen Daten

Empfängerkategorie: Externe Inhalteanbieter, die Inhalte (z.B. Bilder, Videos, eingebettete Postings aus sozialen Netzwerken, Werbebanner, Schriftarten, Updateinformationen) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind

Betroffene Daten: Zugriffsdaten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO

Berechtigtes Interesse: ordnungsgemäße Funktion der Services; (beschleunigte) Darstellung der Inhalte

Empfängerkategorie: IT-Sicherheitsdienstleister

Betroffene Daten: Zugriffsdaten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO

Berechtigtes Interesse: Verhinderung von Angriffen durch Ausnutzen von Sicherheitslücken / Schwachstellen

III. BETROFFENENRECHTE
1. Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei u.a. über die unter I.3 genannten Kontaktdaten ausüben oder folgende Wege nutzen:

Per Mail an: info@opus.live

2. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie ggf. auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die weiteren in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.

3. Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSG-VO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.

5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben unter den in Art. 20 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

7. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

8. Beschwerderecht

Sie haben ein Beschwerderecht bei der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

9. Cookies

Unsere Website nutzt so genannten „Cookies“ um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver und nutzerfreundlicher zu gestalten. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt und im Browser gespeichert werden.

Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Dauerhafte Cookies dienen z.B. der Erkennung von wiederkehrenden Nutzern während sogenannte „Session-Cookies“ nur für die Dauer des Besuchs auf der Website und nicht dauerhaft gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um Ihnen eine hohe Nutzerfreundlichkeit und effektive Nutzung unseres Internetangebots zu bieten.

Sie haben die Möglichkeit Einstellungen in Ihrem Browser vorzunehmen, um Cookies zuzulassen oder grundsätzlich auszuschließen.

10. Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. ("Google"). Google Analytics uses so-called "cookies," which are text files stored on your computer that enable an analysis of your use of the website. We use this access data exclusively in a non-personalized form for continuous improvement of our online offerings and for statistical purposes.

The information generated by the cookie about your use of this website is generally transmitted to and stored on a server operated by Google in the United States. However, if IP anonymization is activated on this website, your IP address will be truncated by Google within member states of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area before being transferred. Only in exceptional cases will the full IP address be transferred to a Google server in the United States and truncated there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, compile reports on website activities, and provide other services related to website usage and internet usage to the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other data from Google.

You can prevent the storage of cookies by configuring your browser software accordingly; however, please note that if you do this, you may not be able to use all the features of this website to their full extent.

You can also prevent Google Analytics from collecting your data by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set to prevent the future collection of your data when you visit this website:

[Google Analytics Deactivation](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout)

For more information on the terms of use and data privacy, please visit [Google Analytics Terms](https://www.google.com/analytics/terms/de.html) and [Google's Privacy Policy](https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html).

Please note that this website uses Google Analytics with the "gat._anonymizeIp();" extension to ensure the anonymized collection of IP addresses (so-called IP masking).

We also use Google Analytics to evaluate data from AdWords and the DoubleClick cookie for statistical purposes. If you do not wish to participate in this, you can disable it through the [Ad Preferences Manager](http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de).

11. Newsletter

To subscribe to the newsletter offered on our website, you can use our form. We use the double opt-in procedure. After you have registered, a confirmation email will be sent to the email address you provided, asking for your confirmation. Your registration will only be effective if you click on the activation link contained in the confirmation email. We use the data you transmit to us exclusively for sending the newsletter, which may contain information or offers.

We use rapidmail to send our newsletter. Therefore, your data will be transmitted to rapidmail GmbH. rapidmail GmbH is not allowed to use your data for purposes other than sending the newsletter. The rapidmail GmbH is not permitted to pass on or sell your data. rapidmail is a German, certified newsletter software provider that has been carefully selected in accordance with the requirements of the GDPR and the BDSG.

You can revoke your consent to the storage of data and its use for newsletter distribution at any time, e.g., via the unsubscribe link in the newsletter.

12. Contact and Accreditation Forms

If you submit inquiries to us via a form, your information from the form, including the contact details you provided there, will be stored by us for the purpose of processing the inquiry and for follow-up questions. We will not disclose this data without your consent. After processing the inquiry, the data will be deleted.

13. Facebook

Within our website, we use social plugins ("plugins") from the social network facebook.com, which is operated by Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland ("Facebook"). The plugins can be identified by one of the Facebook logos (white "f" on a blue tile or a "thumbs up" symbol). When you visit a page on our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to Facebook's servers. The content of the plugin is transmitted directly from Facebook to your browser and integrated into the webpage. Therefore, we have no influence over the extent of data that Facebook collects using this plugin, and we inform you to the best of our knowledge:
By integrating the plugins, Facebook receives the information that you have accessed the corresponding page of our website. If you are logged into Facebook, Facebook can associate your visit with your Facebook account. If you interact with the plugins, such as pressing the Like button or leaving a comment, the corresponding information is transmitted directly from your browser to Facebook and stored there. Even if you are not a Facebook member, it is still possible for Facebook to learn your IP address and store it. The purpose and scope of data collection and the further processing and use of the data by Facebook, as well as your rights and settings options for protecting your privacy, can be found in Facebook's privacy policy: www.facebook.com/policy.php.
If a user is a Facebook member and does not want Facebook to collect data about him or her via this online offer and link it to his or her stored Facebook member data, he or she must log out of Facebook and delete his or her cookies before using our online offer. Further settings and objections to the use of data for advertising purposes can be made within the Facebook profile settings: www.facebook.com/settings or via the US website www.aboutads.info/choices/ or the EU website www.youronlinechoices.com. The settings are platform-independent, i.e., they are applied to all devices such as desktop computers or mobile devices.

14. Twitter

Within our website, we use buttons from the Twitter service. These buttons are offered by Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. They are recognizable by terms such as "Twitter" or "Follow," accompanied by a stylized blue bird. With the help of these buttons, it is possible to share a post or page of this offering on Twitter or to follow the provider on Twitter. When a user accesses a page of this website that contains such a button, their browser establishes a direct connection to Twitter's servers. The content of the Twitter button is transmitted directly from Twitter to the user's browser. The provider has no influence over the extent of data that Twitter collects using this plugin and informs users to the best of their knowledge. According to this knowledge, only the user's IP address and the URL of the respective web page are transmitted when the button is obtained, but not used for purposes other than displaying the button. For more information, please refer to Twitter's privacy policy at twitter.com/privacy.

15. Instagram

This website also includes plugins from the social network Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA ("Instagram"). You can recognize the Instagram plugin by the "Instagram" button on our site.

If you click on the "Instagram" button while logged into your Instagram account, you can link the content of our pages to your Instagram profile. This allows Instagram to associate your visit to our pages with your user account. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Instagram. For more information, please refer to Instagram's privacy policy: instagram.com/about/legal/privacy/.

17. Log Files

Every time you access the pages of "Jazz Open stuttgart," usage data is transmitted by the respective internet browser and stored in log files, known as server log files. The data records stored in this process contain the following information: date and time of access, name of the accessed page, IP address, referrer URL (origin URL from which you accessed the website), the amount of data transmitted, and product and version information of the browser used.

IV. Facebook, Custom Audiences, and Facebook Marketing Services
12.1. Within our online offering and based on our legitimate interests in analyzing, optimizing, and economically operating our online offering, we use the "Facebook Pixel" of the social network Facebook, which is operated by Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, or, if you are located in the EU, by Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

12.2. Facebook is certified under the Privacy Shield agreement, which provides a guarantee of compliance with European data protection laws.

12.3. With the help of the Facebook Pixel, Facebook can determine the visitors to our online offering as a target group for displaying ads (so-called "Facebook Ads"). Accordingly, we use the Facebook Pixel to display Facebook Ads only to Facebook users who have shown an interest in our online offering or who have certain characteristics (e.g., interests in specific topics or products, which are determined based on the visited web pages) that we transmit to Facebook (so-called "Custom Audiences"). With the Facebook Pixel, we also want to ensure that our Facebook Ads correspond to the potential interests of users and do not appear annoying. Additionally, the Facebook Pixel allows us to track the effectiveness of Facebook advertisements for statistical and market research purposes by determining whether users were redirected to our website after clicking on a Facebook ad (so-called "Conversion").

12.4. The Facebook Pixel is directly integrated by Facebook when you visit our website and may store a so-called cookie on your device. If you subsequently log in to Facebook or visit Facebook while logged in, your visit to our online offering will be recorded in your profile. The data collected about you is anonymous to us and does not allow us to draw conclusions about the identity of the users. However, the data is stored and processed by Facebook, which means it can be linked to the respective user profile and used by Facebook for its own market research and advertising purposes. If we transmit data to Facebook for matching purposes, this data is encrypted locally in the browser and then sent to Facebook via a secure https connection. This is done solely for the purpose of matching the data, which is also encrypted by Facebook.

12.5. Furthermore, when using the Facebook Pixel, we use the additional function "extended matching," in which data for the creation of target groups ("Custom Audiences" or "Look Alike Audiences") is transmitted to Facebook in encrypted form. More information is available here.

12.6. We also use the "Custom Audiences from File" feature of the social network Facebook, Inc. In this case, the email addresses of newsletter recipients are uploaded to Facebook. The upload process is encrypted and is solely used to determine the recipients of our Facebook ads. We want to ensure that the ads are only displayed to users who are interested in our information and services.

12.7. The processing of data by Facebook is carried out in accordance with Facebook's data usage policy. You can find specific information and details about the Facebook Pixel and how it works in the Facebook Help Center.

12.8. You can opt out of the collection by the Facebook Pixel and the use of your data for displaying Facebook ads. To adjust the types of ads you see within Facebook, you can visit Facebook's settings page and follow the instructions for ad preferences. These settings are platform-independent (desktop or mobile).

12.9. You can also opt out of the use of cookies for audience measurement and advertising purposes by visiting the Network Advertising Initiative's deactivation page and additionally the U.S. website or the European website.