NEWS 2023
26.01.2023
Das Line-Up auf den zwei Hauptbühnen steht!
SpardaWelt: Von Steve Turre bis Michael Wollny
Steve Turre, der Meisterposaunist aus Kalifornien, pflegt eine seltene Kunst. Er bläst auch auf echten, speziell präparierten Schneckenhörnern. In diesem Jahr erhält er die German Jazz Trophy der Stiftung für Kunst und Kultur der Sparda-Bank Baden-Württemberg und gibt ein Konzert (Donnerstag, 13. Juli). Drei Amerikaner (inklusive Theo Croker), drei Europäer – mit seinem ausgewogenen Sextett will der französische Saxophonist Emile Parisien am Freitag, 14. Juli, gemeinsam mit dem Publikum zur „Quelle des Jazz“ zurückkehren und sein neues Album Louise vorstellen. Der Samstag, 15. Juli, gehört dem US-amerikanischen Saxophonisten Kenny Garrett. Fusion-Gitarrensound der Extraklasse erwartet die Besucher*innen am Freitag, 21. Juli, wenn Mike Stern mit seiner Band auftritt. Das Finale im SpardaWelt Eventcenter spielt der deutsche Klaviervirtuose Michael Wollny mit seinem Trio, das Drummer Eric Schaefer und Bassist Tim Lefebvre vervollständigen (Samstag, 22. Juli).
BIX: Von Tankus The Henge bis Harold López-Nussa
Wild, frech, anarchisch: Am Freitag, 14. Juli, stürmen die englischen Gonzo Rock’n’Roller von Tankus The Henge das BIX. Mit Rücksicht auf die Bewegungsfreiheit ist es ein reines Stehkonzert. Der Ausnahme-Jazzer Marius Neset kommt am Samstag, 15. Juli. Der Norweger bringt sein neu gegründetes Quintett mit. Einer, der schon auf viel größeren Bühnen aufgetreten ist, ist Carl Verheyen. Der Gitarrist von Supertramp zeigt am Montag, 17. Juli, warum er bei den Superstars mit zu den begehrtesten Studio-Gitarristen zählt. Feurige Latinoklänge und raffinierte Jazzimprovisationen erwarten das Publikum am Dienstag, 18. Juli. Nach zehnjähriger Pause ist Salsafuerte zurück – mit Sängerin Yumarya. Latin Jazz gibt es auch am Mittwoch, 19. Juli. Der französische Pianist Adrien Brandeis liebt unüberhörbar kubanische Musik – aber auch mexikanische und indische. Hautnah erleben können die Fans am Donnerstag, 20. Juli, Blues-Queen Ina Forsman. Die Finnin begeisterte das Stuttgarter Publikum bereits 2021 – damals auf dem Schlossplatz. Diesmal wird es etwas enger. Der Australier James Morrison hat seine Trompete schon für die Queen geblasen. Und für die US-Präsidenten Bush, Clinton und Obama. Am Freitag, 21. Juli, spielt er im BIX. Der Kubaner Harold López-Nussa spielte auf dem Klavier eigentlich nur Klassik. Bis er den Jazz entdeckte. Und anfing zu improvisieren. Inspiriert wird er dabei vom Leben auf den Straßen seiner Heimatstadt Havanna. Wie das klingt, ist am Samstag, 22. Juli, zu hören.
Das neue jazzopen Magazin ist da
Lust auf einen unterhaltenden Alles-auf-einen-Blick-Service über das Festival? Dann jetzt zugreifen: Das neue jazzopen Magazin ist da! Mit schönen Geschichten und allen Informationen über Bands, Musiker*innen, Spielorte und allen Infos rund ums Festival. Es kostet wie immer nichts und ist ab sofort in den meisten Stuttgarter Kulturstätten, vielen Traditionsgeschäften und am i-Punkt am Hauptbahnhof zu haben – und digital gibt es das Magazin bereits hier
playground BW und JAZZ OPEN STAGES
Auch in diesem Jahr wird der Nachwuchswettbewerb playground BW, unterstützt vom Land Baden-Württemberg, durchgeführt. Nachwuchsbands können sich bewerben und erhalten nach der Auswahl einer Fachjury die Chance, während den jazzopen die Abende auf den großen Bühnen zu eröffnen.
Eine schöne Tradition sind längst die JAZZ OPEN STAGES. Auf vier Bühnen – im Stadtpalais am Charlottenplatz, im Musikpavillon auf dem Schlossplatz, in der Domkirche St. Eberhard und im Kunstmuseum am Schlossplatz – veranstalten die jazzopen, unterstützt von der Stadt Stuttgart, eintrittsfreie Konzerte für alle Musikfans. Die Acts werden im Februar in den Sozialen Medien und auf jazzopen.com veröffentlicht.
Diese beiden Nachwuchs-Formate werden rund 15 Konzerte auf die Bühnen der jazzopen bringen.
21.12.2022
Das Line-Up auf den zwei Hauptbühnen steht!
Madrugada vor Deep Purple, Dienstag, 18. Juli
Dicke Überraschung für alle Rock-Fans! Den Double-Abend mit Deep Purple auf dem Schlossplatz eröffnet die norwegische Kultband Madrugada. Ihr majestätischer Sound und Kompositionen, die einen in einem Song durch die jahrzehntelange Entwicklung der Rock-Musik führen, haben die Band um Sänger Sivert Høyem einst berühmt und erfolgreich gemacht. 2008 hörte die Band auf – um 2019 größer denn ja zurückzukehren. Erfolgreiche Tourneen inklusive Stadionkonzerten und das gefeierte jüngste Album Chimes at Midnight zeugen davon, dass Madrugada lebendiger ist als je zuvor.
Die Fantastischen Vier | Cory Wong, Mittwoch, 19. Juli
Nach 2018 sagen Die Fantastischen Vier auf dem Schlossplatz wieder MfG. Die Local-Heros und Deutschlands Long-Time Vorzeige-Rapper können zum Glück für alle Fans einfach nicht stillhalten. Sie haben gerade erst ihre gigantische Für immer 30 Jahre Live Tour hinter sich, aber Thomas, Andy, Michi und Smudo fragen sich noch immer: „Was bleibt übrig von ‚nem Vierteljahrhundert Rap?“ und machen sich auf dem Schlossplatz mit all ihren großen Hits weiter voll engagiert auf die Suche nach der Antwort. Den Double-Abend wird der Meister der guten Laune eröffnen. Gitarrist und Songwriter Cory Wong wandelt zwischen Jazz und Funk. Aber vor allem verfolgt er ein Ziel: „Ich möchte, dass sich die Leute besser fühlen.“ So hält er sein Publikum mit seiner Think-Positive-Musik dauerhaft in Bewegung. Das wird auch von anderen sehr geschätzt. Cory Wong gehört seit Jahren zur New Yorker Musiker Community um Vulfpeck.
LP | Beth Hart, Freitag, 21. Juli
Beth Hart beehrt die jazzopen zum zweiten Mal – mit einem neuen Album. Titel: A Tribute To Led Zeppelin. Die US-amerikanische Blues- und Rockmusikerin mit der rauchigen Stimme präsentiert unter anderem ihre Interpretationen ihrer liebsten Led-Zeppelin-Songs. Beth Hart teilt sich den Double-Abend mit LP, die zum vierten Mal bei den jazzopen zu sehen ist. LP schreibt seit vielen Jahren Hits für Weltstars wie die Backstreet Boys, Christina Aguilera oder Rihanna. Mit dem Sommerhit Lost On You trat LP erstmals selbst groß ins Rampenlicht. Den Abend eröffnen werden die Gonzo-Rock'n'Roller aus London Tankus The Henge.
Melody Gardot, Freitag, 14. Juli
Damen-Besuch im Alten Schloss. Melody Gardot kommt nach 2008 und 2012 zum dritten Mal zu den jazzopen. Die charismatische US-amerikanische Jazz-Singer und-Songwriterin geht immer ihre eigenen Wege. Ihr jüngstes Album Entre eux Deux ist der beste Beweis. Ein Duo-Album mit dem Pianisten Philippe Powell, den sie den „Bill Evans Brasiliens“ nennt. „Ich weiß, dass es sich um eine Nische handelt“, sagt Gardot. „Aber es ist cool, etwas als Kunst um der Kunst willen zu veröffentlichen und zu hoffen, dass jemand es findet und es ihm guttut.“ Gardot, die nach einem schweren Unfall in jungen Jahren nur mit Stock auftreten konnte, hat sich erfreulicherweise weiter von dem Unglück erholt. Schön, dass sie dadurch ohne Gehstock in Stuttgart auftreten kann.
jazzopen mit KombiTicket
Natürlich sind die jazzopen auch in diesem Jahr darum bemüht, die Umwelt zu schonen. Bereits seit 2014 wird das Festival klimaneutral gestellt. Als Partner der jazzopen sorgt dafür das Energiehandelsunternehmen Friedrich Scharr KG. 2023 folgt ein weiterer Baustein zum Umweltschutz. Erstmals gibt es das VVS-KombiTicket. Alle Eintrittskarten gelten am entsprechenden Tag gleichzeitig als Fahrschein im gesamten VVS-Bereich. Also: Schön das Auto zu Hause lassen. Dann kann man auch entspannter mit einem Gläschen auf einen schönen Abend anstoßen.
27.11.2022
Der Abschlussabend steht fest!
Simply Red | St. Paul & The Broken Bones, Sonntag, 23. Juli
Nach der erfolgreichen Europatournee in diesem Jahr bleibt Simply Red weiter in Bewegung und gastiert im Sommer auch in Stuttgart, wo die Band auf dem Schlossplatz ihre jazzopen-Premiere feiert. „Wir freuen uns auf den nächsten Sommer“, sagt Frontman Mick Hucknall, „die Tour ist ein einziger Groove.“ Die Fans erwartet der perfekte Mix aus Soul, Funk und Reggae, inklusive der Greatest Hits wie Stars, Holding Back The Years, Fairground und natürlich Money’s Too Tight To Mention. Davor wird St. Paul & The Broken Bones, die Soulband aus Birmingham im US-Bundesstaat Alabama, bei den jazzopen auftreten. Im Gepäck hat die achtköpfige Formation ihr jüngstes Album The Alien Coast. Frontman und Sänger Paul Janeway sagt: „Bei dieser Platte hatten wir das Gefühl, dass wir es richtig krachen lassen.“
jazzopen mit KombiTicket
Natürlich sind die jazzopen auch in diesem Jahr darum bemüht, die Umwelt zu schonen. Bereits seit 2014 wird das Festival klimaneutral gestellt. Als Partner der jazzopen sorgt dafür das Energiehandelsunternehmen Friedrich Scharr KG. 2023 folgt ein weiterer Baustein zum Umweltschutz. Erstmals gibt es das VVS-KombiTicket. Alle Eintrittskarten gelten am entsprechenden Tag gleichzeitig als Fahrschein im gesamten VVS-Bereich. Also: Schön das Auto zu Hause lassen. Dann kann man auch entspannter mit einem Gläschen auf einen schönen Abend anstoßen.
16.11.2022
jazzopen-Premiere für Deep Purple
Deep Purple, Dienstag, 18. Juli
Über 50 Jahre Band-Geschichte, geschätzte 150 Millionen verkaufte Alben und Hits wie Smoke on The Water oder Child in Time hat es gedauert, jetzt ist es soweit: Deep Purple, einst „die lauteste Rockband der Welt“, feiert auf dem Schlossplatz ihre jazzopen-Premiere. Ian Gillan, Roger Glover, Ian Paice, Steve Morse und Don Airey stellen unter anderem ihr jüngstes Album Whoosh! vor. Ein weiterer Act für diesen Abend wird in Kürze bekannt gegeben. Alle News zu weiteren Veröffentlichungen von Künstler*innen gibt es auf unserer Webseite und auf unseren Social Media Kanälen.
Parov Stelar | Paolo Nutini, Donnerstag, 20. Juli
Der schottische Sänger und Liedermacher Paolo Nutini ist wieder da. Acht Jahre ließ er sich Zeit für sein viertes Studio-Album Last Night In The Bittersweet, das am 1. Juli erschien. Seine daraufhin sieben angekündigten UK-Shows waren sofort ausverkauft. Den Double-Abend beschließen wird ein sehr beliebter jazzopen-Gast: Elektroswing-Erfinder Parov Stelar. Der Österreicher wird auch bei seinem dritten Besuch den Schlossplatz zum Beben bringen.
Grace Jones | Joss Stone, Samstag, 22. Juli
Ladies Night am Samstag auf dem Schlossplatz. Joss Stone ist wieder auf Tour. Das Mädchen mit der berauschend kräftigen Stimme, das immer barfuß auf der Bühne steht? Ja – aber: Joss Stone ist inzwischen zweifache Mutter und feiert in Stuttgart „20 Jahre auf der Bühne“. Das wird eine musikalische Reise mit Songs aus ihren jüngsten Alben und mit zeitlosen Hits. Den Double-Abend beschließen wird Grace Jones. Die Grande Dame des Disco-Sounds und große Provokateurin feiert in diesem Jahr ein umjubeltes Comeback und tritt nach 2009 im Sommer zum zweiten Mal bei den jazzopen auf.
Altes Schloss: Von Snarky Puppy bis MEUTE
Außergewöhnlich, skurril, humorvoll, gepaart mit tollem Jazz und funky Fusion – so lassen sich die Abende im Alten Schloss zusammenfassen. Den Anfang macht am Donnerstag, 13. Juli, das texanische Musiker-Kollektiv Snarky Puppy. Bis zu 20 Mitglieder gehören zu der Fusion-Formation, die in unterschiedlicher Besetzung um die Welt reist und bereits vier Grammy Awards bekommen hat. Den Abend eröffnet die oberbayerische Formation Dreiviertelblut. Ihre nach eigenen Angaben „folklorefreie Volksmusik“ mit rabenschwarzen Texten kennt man aus den TV-Serien Der Beischläfer und Oktoberfest 1900.
Am Samstag, 15. Juli, verbreiten Jools Holland and his Rhythm & Blues Orchestra gute Laune. Der englische Bandleader und Fernsehmoderator hat nicht nur Millionen Platten verkauft, sondern auch etliche erfolgreiche Kultursendungen für Fernsehen und Radio entwickelt. Als Special Guests wird Holland die Selecter-Mitglieder Pauline Black und Arthur Gaps Hendrickson mitbringen. Den Abend eröffnen wird der Lokalmatador, Comedy-Urgestein, Schauspieler und leidenschaftliche Swing-Musiker Roland Baisch mit seinem Count Baischy Swingtett.
Jazz pur bietet auch der Double-Abend am Sonntag, 16. Juli. Es beginnt Trompeter Arturo Sandoval, der 2022 mit der German Jazz Trophy der Kunst- und Kulturstiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg, Premium-Sponsor der jazzopen, ausgezeichnet wurde. Den Abend beschließen wird Saxofonist Brandford Marsalis, der Bruder von Wynton Marsalis, mit seinem Quartett. Am Montag, 17. Juli, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine explosive Kombination aus hypnotisch treibendem Techno und expressiver Blasmusik. Die elfköpfige Techno Marching Band MEUTE wird zeigen, warum sie seit Jahren weltweit erfolgreich unterwegs ist.
jazzopen mit KombiTicket
Natürlich sind die jazzopen auch in diesem Jahr darum bemüht, die Umwelt zu schonen. Bereits seit 2014 wird das Festival klimaneutral gestellt. Als Partner der jazzopen sorgt dafür das Energiehandelsunternehmen Friedrich Scharr KG. 2023 folgt ein weiterer Baustein zum Umweltschutz. Erstmals gibt es das VVS-KombiTicket. Alle Eintrittskarten gelten am entsprechenden Tag gleichzeitig als Fahrschein im gesamten VVS-Bereich. Also: Schön das Auto zu Hause lassen. Dann kann man auch entspannter mit einem Gläschen auf einen schönen Abend anstoßen.
Am 27. November werden weitere Acts der jazzopen stuttgart 2023 veröffentlicht.
13.07.2022
Abgesagt: Joey Alexander
JOEY ALEXANDER MUSS KONZERT IM BIX JAZZCLUB KURZFRISTIG ABSAGEN.
ARTIST IN RESIDENCE JUDITH HILL SPIELT DAFÜR EINE ZUSATZSHOW.
Leider muss Joey Alexander kurzfristig sein für morgen, den 13. Juli geplantes Konzert bei den jazzopen stuttgart im BIX Jazzclub absagen. Wir bedauern die Absage des Künstlers sehr.
Da das Konzert in absehbarer Zeit nicht nachgeholt werden kann, wird jazzopen 2022 artist in residence Judith Hill morgen ein kurzfristig angesetztes Zusatzkonzert an diesem Tag im BIX Jazzclub spielen.
Die Tickets können an den Vorverkaufsstellen, wo sie erworben wurden, zurückerstattet werden. Genauere Informationen zum Prozess der Rückerstattungen findet ihr in unseren FAQ.
05.05.2022
jazzopen stuttgart 2022: 35.000 Tickets sind verkauft
50.000 Musikfans werden erwartet – auch die Open Stages sind jetzt komplett gebucht
Stuttgart. Vom 7. Juli bis 17. Juli wird das Festival mit 58 Konzerten auf sieben Bühnen elf Tage lang den Rhythmus der Stadt bestimmen. Das Programm setzt sich aus den großen Shows auf dem Schlossplatz und im Alten Schloss sowie den Club-Acts im BIX Jazzclub und im SpardaWelt Eventcenter zusammen. Außerdem zählen die kostenfreien Konzerte auf den Open Stages (StadtPalais – Museum für Stuttgart, Musikpavillon Schlossplatz und Kunstmuseum) dazu. Ebenso die Auftritte erfolgreicher Musikerinnen und Musiker aus dem Nachwuchswettbewerb jazzopen playground BW, die an einigen Tagen die Abende auf den großen Bühnen und den Club-Bühnen eröffnen dürfen. Gefördert werden dabei die Open Stages von der Stadt Stuttgart und der Nachwuchswettbewerb jazzopen playground BW vom Land Baden-Württemberg. Sämtliche kostenpflichtige Shows liegen in privater Hand und finanzieren sich durch Sponsoren, Partner und den Ticketverkauf.
Dank der großen Nachfrage rechnen die Veranstalter mit rund 50.000 Besucherinnen und Besuchern. Bisher wurden bereits 35.000 Karten verkauft. Das liegt zum einen am attraktiven Programm mit Superstars wie Sting, dem Mega-Duo Robert Plant und Alison Krauss, John Legend oder Herbie Hancock. Zum anderen aber auch an den Menschen, die ihre Tickets über die Jahre der Pandemie behalten haben. „Da spürt man eine tiefe Verbundenheit vieler Menschen mit dem Festival“, sagt Promotor Jürgen Schlensog, „das ist ein echtes Statement der jazzopen-Fans. Selbstverständlich ist das aber nicht. Deshalb möchte ich mich dafür ganz herzlich bei unseren Besucherinnen und Besuchern bedanken.“
Klimaneutrales Festival
In Stuttgart ist es längst eine Selbstverständlichkeit, in der Welt der Musikveranstaltungen aber immer noch eher die Ausnahme: Seit 2014 sind die jazzopen in Zusammenarbeit mit ihrem Partner, dem Energiehandelsunternehmen Friedrich Scharr KG, klimaneutral gestellt.
Erstmals Logen auf dem Schlossplatz
Ganz neu, weil noch größer, ist dagegen in diesem Jahr die Zuschauertribüne auf dem Schlossplatz. Erstmals werden dort zusätzlich Logen angeboten, die von Unternehmen bereits zu 85 Prozent gebucht wurden.
Judith Hill ist „Artist in Residence“
Die US-amerikanische Künstlerin wird das Festival in diesem Jahr als Artist in Residence begleiten. Michael Jackson wählte Hill einst für seine große This is It-Tour als Sängerin aus. Sie sang auch auf seiner Beerdigung. Daneben lebte und arbeitete sie mit Prince zusammen. Die Grammy-Gewinnern tritt am Freitag, 8. Juli, vor Joe Jackson im Alten Schloss auf, am Donnerstag, 14. Juli, gibt Judith Hill ihr Konzert im BIX und am Sonntag, 17. Juli, eröffnet sie den Abend von Superstar Sting.
Easy Ticket: info@easyticket.de
jazzopen Shop: jazzopen@online-ticket.de
Eventim: www.eventim.de
Das Programm im Überblick
Alle Tage, Konzerte, Künstler*innen und Bühnen und Informationen darüber, bei welchen Konzerten noch Tickets verfügbar sind.
Hier die gesamte PDF herunterladen.

05.04.2022
Suzanne Vega am 14. Juli 2022 auf dem Schlossplatz
2 Generationen, 3 Konzerte
Stuttgart. Der Donnerstag, 14. Juli mit Jorja Smith & Celeste bekommt eine neue Farbe: Die Songwriter-Legende Suzanne Vega tritt ebenfalls bei den jazzopen stuttgart auf.
Ein Glücksfall ermöglicht es, Suzanne Vega ins Line-up für den 14. Juli 2022 bei den jazzopen stuttgart zu nehmen. Mit Marlene On The Wall fing alles an, Luka wurde zum Welthit und Tom’s Diner ihr Schicksal. Als das Electronic-Dance-Duo DNA ihr A-Capella-Stück neu aufmischte fand ihre „klare unerschütterliche Stimme“ (Rolling Stone) sogar Einzug in die Club-Szene. Und der MP3-Erfinder nutzte ihre Tom’s Diner-Version zur Verfeinerung seiner Technik und bezeichnet Vega seither als die „Mutter der MP3“. Die Grammy-Gewinnerin und Buchautorin aus New York, seit den 80er Jahren unermüdlich produktiv, veröffentlichte 2020 ihr jüngstes Album An Evening of New York Songs and Stories, auf dem auch viele ihrer großen Hits zu finden sind.
So treffen sich an diesem Abend 2 musikalische Generationen mit 3 besonderen Konzerten.
Easy Ticket: info@easyticket.de
jazzopen Shop: jazzopen@online-ticket.de
Eventim: www.eventim.de
02.03.2022
Full House - das Programm ist komplett
Joe Jackson ist wieder da – Judith Hill Artist in Residence – Ehrung für Arturo Sandoval
Stuttgart. Das Programm für die jazzopen 2022, die vom 7. bis zum 17. Juli stattinden, ist komplett. Neben den großen Acts auf dem Stuttgarter Schlossplatz (12. bis 17. Juli) und im Arkadenhof des Alten Schlosses (7. bis 11. Juli) stehen nun auch die Künstlerinnen und Künstler für die Auftritte im SpardaWelt Eventcenter (7. bis 9. Juli) und im BIX Jazzclub (8. bis 16. Juli) fest. Der Vorverkauf beginnt am morgigen Donnerstag um 11 Uhr.
Die erste gute Nachricht gehört der Bühne im Alten Schloss: Joe Jackson ist wieder da! Nach 2006 und 2009 wird der britische Alleskönner am Freitag, 8. Juli, im Arkadenhof bei seinem dritten jazzopen-Auftritt die Fans mit seiner energiegeladenen Live-Show begeistern. Seit über 40 Jahren im Geschäft, hat er auf seinen musikalischen Entdeckungsreisen vieles ausprobiert und kehrte doch immer wieder zu den Wurzeln zurück: Songs zwischen Punk, Rock und Jazz, mal knallhart, mal butterweich und immer mit Texten voller Ironie und der Aggressivität eines Jungen, der unter schwierigen Verhältnissen im englischen Burton-upon-Trent aufwuchs. Seinen Grammy Award gewann er 1999 ausgerechnet für seinen musikalischen Abweichler Symphony No. 1. Mit Songs wie Is She Really Going Out With Him?, I’m The Man und Steppin’ Out. Mit seinem Slow Song beweist er bis heute eindrucksvoll, welch überragender Live-Musiker er ist.
John Hiatt, der ursprünglich an diesem Tag hätte auftreten sollen, hat seine gesamte Tournee abgesagt. Die bereits verkauften Karten für John Hiatt gelten auch für das Konzert von Joe Jackson. Sie können auch zurückgegeben werden.
Judith Hill wird Artist in Residence
Mit der Verpflichtung von Judith Hill als Artist in Residence ist den jazzopen zudem ein großer Coup gelungen. Die US-amerikanische Musikerin wird das Festival über alle Bühnen begleiten. Hill wurde einst von Michael Jackson für seine große This is It-Tour als Sängerin ausgewählt – und musste/durfte dann auf seiner Beerdigung singen. Sie lebte und arbeitete mit Prince zusammen. Die Grammy-Gewinnern präsentiert in ihrem jüngsten Album Baby, I’m Hollywood alle Facetten ihres Talents: schwindelerregender Psychedelic Funk, lässiger Retro-Soul, rauchige Bluesnummern, brodelnder R'n'B, mitreißende Gospels und knackige Gitarrengrooves. Ihre Maxime: „Bring all deinen Schmerz und deine Geschichte auf die Bühne.“ So wie bei den jazzopen. Am Freitag, 8. Juli, eröffnet sie den Abend von Joe Jackson, am Donnerstag, 14. Juli, tritt sie im BIX auf, und am Sonntag, 17. Juli, eröffnet sie den Abend von Superstar Sting.
SpardaWelt: Sandoval, Spyro Gyra und eine argentinische Nacht
Im SpardaWelt Eventcenter erleben die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr an drei Abenden eine musikalische Weltreise: Kuba, USA, Argentinien. Den Auftakt am Donnerstag, 7. Juli, macht Kubas bekanntester Jazzer Arturo Sandoval. Mit Pandemie bedingter Verspätung erhält der Herrscher über die schrillen Trompetentöne die German Jazz Trophy der Kunst- und Kultur-Stiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg und gibt anschließend ein Konzert. Der Trompeter, Pianist und Komponist gilt seit Jahrzehnten als eine der schillerndsten Figuren der Szene. Mit Hilfe von Freund und Mentor Dizzy Gillespie einst aus Kuba in die USA geflohen, spielte er mit Größen wie Stan Getz, Dave Grusin, T. S. Monk oder Herbie Hancock. Zehn Grammys und sechs Time Billboard Awards führen die Liste seiner Auszeichnungen an. Ex-US-Präsident Barack Obama würdigte Sandoval so: „Er hat alles riskiert, um seine Musik mit der Welt zu teilen.“
Am Freitag, 8. Juli, wird es lateinamerikanisch. „La Noche Argentina“ verspricht Tango der besonderen Art. Den Auftakt macht der charismatische Melingo. Seine Geschichten in kraftvoller Gossensprache handeln von Gaunern, Zuhältern und Streunern. Nicht umsonst gilt er als der Tom Waits des Tango. Er sagt: „Ich finde gerade im Leiden auch die Freude. Der Schmerz macht mich fröhlich.“ Den Abend beschließen wird das Quinteto Astor Piazzolla. Astor Piazzolla, Begründer des Tango Nuevo, starb 1991, seine Witwe gründete anschließend eine Stiftung und ließ das Quinteto wieder aufleben. Nach Meinung der Kritiker ist diese Formation, die seit über 20 Jahren besteht, das einzige Ensemble, das die Einzigartigkeit und den Stil von Astor Piazzolla wiedergeben kann.
Spyro Gyra, die Jazz Fusion Band des New Yorker Saxophonisten Jay Beckenstein, folgt am Samstag, 9. Juli. Mit der Referenz von über 10.000 Auftritten auf allen Kontinenten und 35 Alben, die sich über zehn Millionen Mal verkauft haben, tritt die Band im SpardaWelt Eventcenter auf. Die Kombination von Jazz, Smooth Jazz, Rhythm and Blues, Funk und Pop zeichnen ihre Konzerte aus. Beckenstein: „Kunst manifestiert sich in einer Vielzahl von Stilrichtungen und Kontexten.“
BIX: Von Richard Bona bis Rymden
Gigs, die eigentlich sonst nur einem größeren Publikum vorbehalten sind, haben das BIX weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus bekannt gemacht. Das gilt gerade für Künstlerinnen und Künstler, die dort während den jazzopen performen. Und das gilt besonders für den Auftritt des Jazzbassisten Richard Bona, der am Freitag, 15. Juli, gemeinsam mit dem kubanischen Jazzpianisten Alfredo Rodriguez zu sehen und zu hören ist. Zusammengebracht hat die beiden Freunde einst ihr Mentor Quincy Jones. Der Kameruner Bona spielte schon mit Chick Corea, Joe Zawinul und Pat Metheny zusammen und hat sich längst als Solokünstler einen Namen gemacht. In seiner Musik vereinen sich die verschiedenen Kulturen. Mit Alfredo Rodriguez hat er bereits 2016 auf dessen Album Tocororo zusammengearbeitet. Jetzt gehen sie gemeinsam auf Tour. Auch darüber hinaus darf man sich im BIX auf große Künstlerinnen und Künstler freuen.
Bewegend – ein oft benutztes Wort, aber selten so zutreffend wie auf das Leben und die Musik von Sarah McCoy, die am Freitag, 8. Juli auftritt. Ihre Mutter ist eine ehemalige Nonne, der Vater ein Kriegsveteran, der früh stirbt. Sie entflieht der Langeweile von South Carolina nach New Orleans, wo sie sich als Straßenmusikantin und in Clubs als Sängerin und Pianistin durchschlägt. Dort entdeckt sie der französische Filmemacher Bruno Moynie. 2017 spielt sie in Paris im Vorprogramm von Jarvis Cocker und Chilly Gonzales. Gonzales ist so beeindruckt, dass er Sarah sofort ins Studio von Erfolgsproduzent Renaud Letang zu Probeaufnahmen mitnimmt. 2018 erscheint ihr erstes Album Blood Siren. Das mit dem Durchschlagen hat sich jetzt erledigt.
Jazzsängerin Gretchen Parlato, am Samstag, 9. Juli, zu Gast im BIX, hat ihr außergewöhnliches Talent im Blut. Der Großvater Charlie: erfolgreicher Jazztrompeter und Sänger. Vater Dave: Bassist bei Frank Zappa. Schule, Studium – Gretchen lernt daheim in L.A. Musik und Gesang von der Pike auf und wird 2001 als erste Sängerin überhaupt in das Thelonious Monk Institute of Jazz Performance aufgenommen. Sie singt auf Festivals, sie nimmt eigene Alben auf, sie interpretiert Songs von Mary J. Blige, Lauryn Hill und Simply Red, sie ist Gastsängerin auf über 80 Aufnahmen. Nach einer Baby-Pause erscheint im März 2021 ihr jüngstes Album Flor.
1996 als Tochter eines Dirigenten und der Opernsängerin Ann-Katrin Naidu geboren, ist die Musik-Karriere von Alma Naidu vorbestimmt. Bereits mit fünf Jahren erhält sie Klavierunterricht und lernt klassischen Gesang. Seit ihrem 15. Lebensjahr schreibt Naidu eigene Songs und begeistert immer wieder als Jazz-Sängerin auf großen Bühnen – vor allem mit ihrer Vielfalt, Ausdrucksstärke und Experimentierfreude. Am Montag, 11. Juli gehört die Bühne des BIX Jazzclubs ganz ihr.
Bühne frei für ein deutsches Multitalent: Am Dienstag, 12. Juli spielt Fabia Mantwill, Berliner Saxophonistin, Sängerin, Komponistin und Arrangeurin, mit ihrem internationalen Quintett im BIX. Im Mai 2021 erscheint ihr fulminantes Debütalbum EM.PERIENCE mit 24-köpfigem Orchester und Gaststars wie Nils Landgren. Ihr dort enthaltenes Arrangement Orphelia wird mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Sie tourt unter anderem in China, Indien, Brasilien, den USA und Europa – eine Inspiration, mit der sie mit ihren Kompositionen ein einzigartiges internationales Klangbilderbuch malt.
Am Mittwoch, 13. Juli, betritt Jazzpianist Joey Alexander die Bühne. Einst als Wunderkind gefeiert, erfüllt er bis heute alle Erwartungen. 2003 in Bali geboren spielt er schon mit sechs Jahren Songs von Thelonious Monk. Er ist acht Jahre alt, als ihm Herbie Hancock rät, sich ganz auf den Jazz zu konzentrieren. Mit elf Jahren veröffentlich er sein erstes Album My Favorite Things und Wynton Marsalis lädt ihn zur Gala der Konzertreihe Jazz at Lincoln Center in New York ein. „Ich will meine Erfahrungen mit den Menschen teilen“, sagt Joey, der seit 2014 mit seinen Eltern in New York lebt.
In Skandinavien als Supergroup gefeiert, lässt Rymden am Samstag, 16. Juli, den speziellen Sound des Nordens erklingen: Modern Jazz mischt sich mit klassischen Klängen, düstere skandinavische Folkmusik mutiert zu wildem Progressiv Rock. Die Schweden Dan Berglund (Bass) und Magnus Öström (Schlagzeug), die bis zum Tod von Esbjörn Svensson 2008 gemeinsam mit ihm das gefeierte Trio E.S.T. bilden und im BIX alte Bekannte sind, schließen sich 2019 mit dem norwegischen Jazz-Pianisten Bugge Wesseltoft zusammen. Im Februar 2019 erscheint das Debütalbum Reflections & Odysseys, 2020 setzt Rymden mit dem Album Space Sailors die gute nordische Tradition fort.
Der Vorverkauf für die oben genannten Konzerte beginnt am Donnerstag, 3. März, um 11 Uhr. Alle Informationen zum Programm finden sich hier auf unserer Webseite.
Easy Ticket: info@easyticket.de
Jazzopen Shop: jazzopen@online-ticket.de
Eventim: www.eventim.de
15.12.2021
Celeste, Jorja Smith und die Magie des Jazz mit David Sanborn, Al Di Meola mit dem Stuttgarter Kammerorchester und Gregory Porter.
Zwei spektakuläre Abende und eine Songwriter-Legende vervollständigen das Line-Up der jazzopen 2022 auf den Hauptbühnen.
Stuttgart. Manchmal braucht es Zeit, Geduld und etwas Glück. Es ist uns eine große Freude, das Line-Up der jazzopen um drei wunderbare Abende zu ergänzen:
Am 14.07.2022 werden zwei spannende Frauen den Schlossplatz verzaubern: die Oscar-nominierte Entdeckung Celeste und der britische Superstar Jorja Smith werden in einem einmaligen Line-Up jazzopen-Geschichte schreiben. Bereits am 12.07.2022 werden die Jazzgrößen David Sanborn, Al Di Meola mit dem Stuttgarter Kammerorchester und Gregory Porter in der Magic Jazznight die Konzerte auf dem Schlossplatz spektakulär eröffnen.
Bereits am 08.07.2022 tritt die amerikanische Singer/Songwriter-Legende John Hiatt im Alten Schloss auf. Seine Songs wie Have a Little Faith in Me oder Across the Borderline wurden von unzähligen Größen des Rock und Pop gecovert: Von Bruce Springsteen bis Iggy Pop, von Bob Dylan bis Joe Cocker. Bei den jazzopen spielt der Meister seine eigenen Songs.
Der Vorverkauf für diese neu bestätigten Konzerte beginnt am 16. Dezember um 11 Uhr.
Zu unserem größten Bedauern tritt Lenny Kravitz seine seit langem geplante Europa-Tournee 2022 nicht an. Dies wird voraussichtlich erst 2023 der Fall sein. Damit müssen wir leider das geplante Konzert für den 14.07.2022 absagen. Sobald es einen bestätigten Termin für 2023 gibt, werden wir sehr gerne darüber informieren. Wenn Sie Tickets für Lenny Kravitz erworben hatten, besteht für Sie die Möglichkeit, diese in einen Gutschein zu tauschen und damit Tickets für andere jazzopen-Konzerte zu erwerben. Neben der Magic Jazznight und Jorja Smith & Celeste, können sie für 2022 noch Tickets für Jamie Cullum sowie für John Legend & Jessie J erwerben. Die Gutscheine sind drei Jahre gültig, Sie können sie also auch noch 2023 und 2024 einlösen. Selbstverständlich können Sie ihr Lenny Kravitz Ticket auch einfach zurückgeben und sich den Kaufpreis erstatten lassen. Wenden Sie sich in beiden Fällen bitte an den Ticketprovider, bei dem Sie die Tickets gekauft haben.
Easy Ticket: info@easyticket.de
Jazzopen Shop: jazzopen@online-ticket.de
Eventim: www.eventim.de
03.11.2021
Ein Statement und schöne Aussichten!
Stuttgart. Die Sonderausgabe unseres Festivals im September 2021 war ein Statement: Für die Kraft und Schönheit von Live-Musik, für die Relevanz von Kultur in Zeiten der Pandemie. Um diese wunderbaren 10 Abende nachzuempfinden, finden Sie hier den Link zu unserem Aftermovie.
Noch schöner sind nur die Aussichten auf die jazzopen 2022. Es wird ein Fest. Elf Tage voller berauschender Konzerte auf fünf Bühnen. Vom 7. bis zum 17. Juli 2022 erleben wir tiefgründigen und feinen Jazz neben grandiosem Pop, Rock, Soul und Blues. Von Till Brönner über Herbie Hancock, Stanley Clarke, Jamie Cullum, Van Morrison, John Legend, Robert Plant & Alison Krauss bis hin zu Sting: Die Liste der Künstler, die bei den jazzopen 2022 auftreten werden, ist lang und gut.
Erstmals in der Geschichte der jazzopen werden 6 Konzertabende auf dem Schlossplatz stattfinden. Dieses Konzert (Dienstag, 12. Juli) wird Ende November veröffentlicht, ebenso die noch nicht bestätigten Konzerte am 8. und 14. Juli. Die Konzerte auf den Clubbühnen SpardaWelt Eventcenter und BIX Jazzclub sollen im Januar bekannt gegeben werden.
Der Vorverkauf für die jazzopen 2022 beginnt am 4. November 2021 um 11 Uhr. Die Inhaber eines Gutscheins können diesen natürlich für Konzerte der jazzopen 2022 einlösen. Alle Informationen zum Programm, zu den Tickets und zu den Gutscheinen finden sich unter www.jazzopen.com. Bereits gekaufte Tickets für die jazzopen im Juli 2020 und Juli 2021 behalten ihre Gültigkeit, sofern das entsprechende Konzert nachgeholt wird.
jazzopen stuttgart 2022 – vom 7. – 17. Juli 2022:
Würdiger Auftakt mit einer Legende: Am Donnerstag, den 07. Juli betritt kein geringerer als Herbie Hancock die jazzopen-Bühne im Alten Schloss in Stuttgart. Der vielfache Grammy Preisträger, Oscar-Gewinner, Pianist, Komponist und Produzent hat Welthits und Standards von Watermelon Man, über Cantaloupe Island bis zu Rockit geschrieben und Generationen von Musikern und sein Publikum inspiriert und begeistert. Ein Glücksfall, ihn live in diesem Rahmen erleben zu können.
Am Samstag, den 09. Juli 2022 beehrt uns Till Brönner mit Band im Alten Schloss bei den jazzopen mit seinem aktuellen Album On Vacation. Viel wurde schon über den deutschen Gentleman und Superstar des deutschen Jazz geschrieben. Aber bei jedem Konzert von Till Brönner wird schnell wieder klar, dass er ein unfassbar guter Musiker, Jazz-Connaisseur und geschmackvoller, vielseitiger Künstler ist.
Vor Till Brönner tritt die australische Jazz-Pianistin und Sängerin Sarah McKenzie auf. Die ebenso talentierte wie charmante Künstlerin verzaubert ihr Publikum mit immer neuen Facetten ihres vielseitigen Könnens.
Für den 10. Juli können wir uns zunächst auf die Modern Standards Supergroup freuen. Dieses Projekt, bestehend aus Bill Evans, Billy Cobham, Niels Lan Doky, Randy Brecker, sowie Francois Moutin, nimmt sich den größten Pop-Hits von heute an und nähert sich ihnen als moderne Jazz-Standards, darunter Songs von Billie Eilish, Justin Bieber und Miley Cyrus. Anschließend beehrt einer der besten lebenden Fusion-Bassisten die Bühne im Alten Schloss. Stanley Clarke zählt mit über 40 erfolgreichen Alben zu Amerikas musikalischen Naturgewalten. Ein Ausnahmekünstler, aber in erster Linie eine Vollblutmusiker.
Eröffnen wird den Abend des 11. Juli die Deutsch-Brasilianerin Bê Ignacio, deren Konzerte ein Wechselbad der Gefühle zwischen Pop, Reggae, Bossa Nova, Lounge und Jazz sind. Die internationale Formation Pink Martini füllt nicht nur Konzertsäle von Griechenland bis Neuseeland. Auch die Liste der berühmten Gaststars aus aller Herren Länder ist unendlich lang, die Aufzählung berühmter Orchester, die Pink Martini bisweilen begleiten, ebenso. Für diesen Abend gibt es nicht mehr viele Karten.
Der quasi Artist in Residence Jamie Cullum wird bei seinem nächsten legendären jazzopen-Auftritt am 13. Juli den Schlossplatz wieder abheben lassen. Eröffnet wird der Abend von der sensationellen Roots Rock & Blues Entdeckung Larkin Poe um die Schwestern Rebecca und Megan Lovell. Befeuert von einer Grammy-Nominierung und einem Nr. 1 Album der Billboard US Blues Charts in 2019, arbeiteten die Schwestern in der Pandemie an neuem Material und gaben Streaming-Konzerte. 2022 erobern sie wieder die Live-Bühnen.
Wenn man seine Bestimmung schon im Namen trägt: John Legend kommt für einen zauberhaften Abend am 15. Juli 2022 auf den Schlossplatz zu den jazzopen. Er ist einer von nur 16 Künstlern weltweit, die mindestens einen Oscar, einen Emmy, einen Tony und einen Grammy Award gewonnen haben. Der weltberühmte R&B Sänger, Songwriter, Produzent und Schauspieler findet überall sein Publikum und die große Bühne: bei der Verleihung des Friedensnobelpreises, bei der Vereidigung des amerikanischen Präsidenten und bei den jazzopen. Das Double komplettieren und den Abend eröffnen wird die britische Popkünstlerin Jessie J. Über 23 Millionen verkaufte Platten und Songs wie Do it like a Dude, Price Tag und Bang Bang haben sie bis in den letzten Winkel dieser Welt bekannt gemacht.
Um Superlative und Geschichte müssen sich die Künstler des 16. Juli nicht mehr bemühen: Den Abend eröffnet kein geringerer als Van Morrison. Vom Rolling Stone bereits als Musiker, Sänger und Songwriter in die Hall of Fame zu den besten der Welt geadelt, wird der gebürtige Ire mit seiner Kunst zeigen warum dem so ist. Dieser grandiose Abend wird abgerundet durch Robert Plant & Alison Krauss. Als der bereits legendäre Sänger von Led Zeppelin erst 2007 die Bluegrass-Sängerin Alison Krauss traf, konnte die Welt noch nicht ahnen, welch grandiosen Erfolg die beiden bald haben sollten. Mit Raising Sand erhielten sie fünf Grammys und alle Preise, die man im amerikanischen Musikgeschäft bekommen kann. Nach 14 Jahren soll nun am 19. November das zweite Album dieses Ausnahme-Duos erscheinen. Das verspricht ein legendärer Abend bei den jazzopen zu werden.
Einen würdigeren Abschluss der jazzopen 2022 kann es nicht geben. Am 17. Juli 2022 kommt er endlich zu den jazzopen nach Stuttgart: Sting. Das Konzert ist seit fast drei Jahren nahezu ausverkauft. Es gibt nur noch vereinzelt Karten.