Tickets

Branford Marsalis | Arturo Sandoval
Quartertone
Sonntag 16.07.2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Altes Schloss ALLE ZEITEN OHNE GEWÄHR. ÜBER DIE GENAUEN SPIELZEITEN INFORMIEREN WIR AM SHOWTAG.
Es gelten die AGB und Besucherinformationen der jazzopen
Bestell-Hotline: 01806-570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus allen dt. Netzen)

Rollstuhlfahrer*innen und gehbehinderte Besucher*innen sind bei den jazzopen herzlich willkommen.
Tickets erhalten Sie ausschließlich telefonisch beim Veranstalter unter +49 (0)711 50990-0.
Bei entsprechendem Nachweis erhält die Begleitperson kostenfreien Zutritt zu den jazzopen.

Branford Marsalis

Nach vier Jahrzehnten im internationalen Rampenlicht wächst der Erfolg des Saxophonisten Branford Marsalis weiter an. Seit seiner ersten Anerkennung als junger Jazz-Löwe hat er seine Vision als Instrumentalist, Komponist, Bandleader und Dozent erweitert, wobei er stilistische Grenzen überschreitet und gleichzeitig eine unerschütterliche kreative Integrität bewahrt. In diesem Prozess ist er zu einem Avatar zeitgenössischer künstlerischer Exzellenz geworden. Der NEA Jazz Master, Grammy-Preisträger und Tony-Award-Nominierte ist gleichermaßen zu Hause, wenn er mit Symphonieorchestern konzertiert oder mit Mitgliedern der Grateful Dead auftritt, doch das Herzstück seines musikalischen Universums bleibt das Branford Marsalis Quartett. 

Das Branford Marsalis Quartett, das 1986 gegründet wurde, bleibt Branfords wichtigstes Ausdrucksmittel. Das Album The Secret Between the Shadow and the Soul enthält eine Mischung aus anspruchsvollen Eigenkompositionen und Klassikern sowie die Bandbreite an Stimmungen von zarten bis hin zu explosiven Stimmungen, die die Gruppe auszeichnet. Mit ihrem Fokus auf melodische Stärke und übersinnlicher Interaktion bestätigt das Album, dass das Branford Marsalis Quartett nach wie vor ein Aushängeschild für kompromisslose Jazz-Exzellenz ist.

Unabhängig von Kontext und Ort bleibt Branford Marsalis unerschütterlich in seinem Streben nach musikalischer Exzellenz.

Arturo Sandoval

Arturo Sandoval, dem wohl bekanntesten kubanischen Jazzmusiker mit US-amerikanischem Pass, wurde 2022 die German Jazz Trophy der Kunst- und Kultur-Stiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg verliehen. Der Trompeter, Pianist und Komponist gilt seit Jahrzehnten als eine der schillerndsten Figuren der Szene. Er ist berühmt für seine energiegeladenen Auftritte und die hohen Töne, die er seiner Trompete entlockt. Er wird geschätzt als feinfühliger Arrangeur und Komponist im Studio und geachtet für seine außergewöhnliche Karriere. Sandovals Idol, Freund und Mentor Dizzy Gillespie ist der entscheidende Helfer bei Flucht der Familie Anfang der 90-er Jahre in die USA. Dort spielt er mit ganz großen Kollegen zusammen wie Billy Cobham, Stan Getz, Dave Grusin, Herbie Hancock, Michael Brecker, T. S. Monk oder auch mit berühmten Orchestern. Die Liste seiner Auszeichnungen beginnt mit zehn Grammy Awards und sechs Time Billboard Awards. 2013, bei der Verleihung der Medal of Freedom durch den amerikanischen Präsidenten, würdigt Barack Obama: „Arturo Sandoval hat alles riskiert, um seine Musik mit der Welt zu teilen.“

Quartertone

Gewinner des Landes- und Bundeswettbewerb Jugen Jazzt 2022

Das Quartett Quartertone bildete sich 2020 aus vier Mitgliedern des Landesjugendjazzorchesters Hessen und besteht aus Darius Blair (Saxophon), Finn Heine (Gitarre), Luis Schell (Bass) und Jan Iser (Drums). Nach ihren Erfolgen beim Landes- und Bundeswettbewerb Jugend Jazzt  2022 haben sich die jungen Musiker fest in der Jazz Szene Deutschlands etabliert, befinden sich im Line Up der größten Jazz Festivals Deutschlands, wie den Leverkusener Jazztagen, Jazz Baltica oder auch den jazzopen stuttgart. Unter anderem spielten sie im Schloss Bellevue für den Bundespräsidenten. Individuell gewannen die Musiker das Frankfurter Jazzstipendium, den Förderpreis der Deutschen Jazz Union, den Future Sounds Preis der Leverkusener Jazz Tage und sind zum Teil Mitglied im Bundesjazzorchester und dem Composers Fellowship Programm der WDR Big Band.

Ihre Eigenkompositionen im Stile des Modern Jazz werden im Sommer auf ihrem Debütalbum zu hören sein.

Darius Blair - Saxophon

Finn Heine - Gitarre

Luis Schell - Bass

Jan Iser - Schlagzeug