Tickets

Melody Gardot
playground BW: SAMEKA
Freitag 14.07.2023
Einlass: 18.00 UHR
Beginn: ab 19.00 Uhr
Altes Schloss ALLE ZEITEN OHNE GEWÄHR. ÜBER DIE GENAUEN SPIELZEITEN INFORMIEREN WIR AM SHOWTAG.
Es gelten die AGB und Besucherinformationen der jazzopen
Bestell-Hotline: 01806-570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus allen dt. Netzen)
* Weitere Infos zum Business-Ticket

Rollstuhlfahrer*innen und gehbehinderte Besucher*innen sind bei den jazzopen herzlich willkommen.
Tickets erhalten Sie ausschließlich telefonisch beim Veranstalter unter +49 (0)711 50990-0.
Bei entsprechendem Nachweis erhält die Begleitperson kostenfreien Zutritt zu den jazzopen.

Melody Gardot

Melody Gardots sechstes Studioalbum ist sowohl größer als auch kleiner, auf unterschiedliche Weise. Entre eux Deux kann als eine minimalistischere Sammlung angesehen werden, da es das erste Mal ist, dass sie nur mit einem Klavier als Begleitung aufgenommen hat, anstatt mit einer kompletten Band. Aber zumindest das Billing hat sich erweitert - es ist eine Duo-Platte, bei der das Klavier nicht von ihr selbst gespielt wird, sondern von Philippe Powell, den sie den "Bill Evans Brasiliens" nennt. Er ist in jeder Hinsicht ein Teil des titelgebenden Duos, da er sowohl als Co-Autor als auch als Pianist an dem Album mitgewirkt hat. Das Album ist das Ergebnis eines intensiven zweiwöchigen Workshops in ihrer Pariser Studiowohnung, bei dem sie rund um die Uhr mit Blick auf den Eiffelturm schrieb, um sich zu inspirieren.

Aber Sie werden sich dabei ertappen, wie Sie die Credits immer wieder überprüfen, um sicherzugehen, dass die meisten Songs auf Entre eux Deux wirklich von diesen beiden geschrieben wurden. Viele von ihnen klingen wie vergessene Kofferraumlieder aus dem Great American Songbook... oder dem Great French Songbook, denn die Hälfte von ihnen ist in der Sprache der Stadt, in der sie entstanden sind. Im Gegensatz zu Gardots vorherigem Album Sunset in the Blue aus dem Jahr 2020 - auf dem die meisten Songs Originale waren, sie aber auch ein paar Standards wie Moon River und I Fall in Love Too Easily einstreute - vermeidet es dieses Album, auf die Klassiker zurückzugreifen.

SAMEKA

jazzopen playground BW Gewinner

SAMEKA ist eine Jazz-Rock Band aus Deutschland, die 2019 von Bassist Simon Zauels gegründet wurde. Die Musik, die stilistisch zwischen Jazz-Rock und Fusion, mit orientalischen Einwürfen angesiedelt ist, setzt einen Schwerpunkt auf komplexe Rhythmen sowie pulsierende Riffs und Unisono-Linien, lässt daneben aber auch viel Raum für Improvisation. Die Musik zeichnet sich durch eine interessante Kombination von elektrischen und akustischen Instrumenten aus, darunter die Vielseitigkeit von Daniel Buch, der sowohl Bariton- und Sopransaxophon als auch das elektrische Aerophon spielt. Die Rhythmusgruppe besteht aus Antoine Spranger am Klavier, Tobias Frohnhöfer am Schlagzeug, Patrick Baumann an der elektrischen Gitarre und Simon Zauels am elektrischen Bass. Im November 2021 erhielt die Band das „Musikfonds Neustart Kultur“ Stipendium, dank dessen es möglich war ein komplettes Album bestehend aus Eigenkompositionen aufzunehmen. Das Debütalbum „Introducing SAMEKA“ wurde Anfang März 2022 bei Mons Records veröffentlicht. Es featured den syrischen Oud Spieler Hesham Hamra.

SAMEKA ist beim FUTURE SOUNDS Contest unter die letzten sechs Bands von einer Jury ausgewählt worden, was es ihnen ermöglichte im November 2022 im Rahmen der Leverkusener Jazztage aufzutreten. Im März 2023 startete Sameka ihre erste internationale Tournee und reiste nach Taiwan, um ihre Musik einem neuen Publikum zu präsentieren Bereits im Januar 2023 hat die Band ihr zweites Studioalbum aufgenommen, auf welchem erneut der Oud Spieler Hesham Hamra, und zudem ebenfalls ein Streichquartett zu hören sein wird. Das Album wird im Frühjahr 2023 erscheinen.