Tickets

Rollstuhlfahrer*innen und gehbehinderte Besucher*innen sind bei den jazzopen herzlich willkommen.
Tickets erhalten Sie ausschließlich telefonisch beim Veranstalter unter +49 (0)711 50990-0.
Bei entsprechendem Nachweis erhält die Begleitperson kostenfreien Zutritt zu den jazzopen.
Parov Stelar
Marcus Füreder, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Parov Stelar, ist einer der international erfolgreichsten Künstler Österreichs. Er ist ein Pionier des Genres "Electro Swing" und seine Band, die Parov Stelar Band, ist weltweit gefragt. Seine Musik ist der Soundtrack für zahlreiche Filme, TV-Shows und Werbung. Bereits seine erste Veröffentlichung, die EP Kisskiss, und das darauffolgende Album Rough Cuts im Jahr 2004 verschafften ihm einen sofortigen Durchbruch in der internationalen elektronischen Musikszene. Sein einzigartiger Sound, seine spezifische Herangehensweise an die Musikproduktion und die unorthodoxe Kombination von Musikgenres machten ihn schnell zum Star einer aufstrebenden Szene. Parov Stelar wurde in all den Jahren immer wieder für Kollaborationen und als Remixer angefragt. Er arbeitete mit Tony Bennett, Lady Gaga, Lana Del Rey, Lukas Graham, Marvin Gaye, Bryan Ferry, Klingande und vielen mehr zusammen.
Parov Stelar gewann 10 Amadeus Austrian Music Awards (7x Best Electronic/Dance, 2x Best Live Act und 1x Best Album). Neben diversen Top-Chartplatzierungen in Europa erreichten der Track The Sun im Jahr 2018 und der Track Brass Devil im Jahr 2020 Platz 1 in den elektronischen US iTunes Charts. Der Song All Night erreichte Doppelplatin für mehr als 100.000 verkaufte Tracks in Italien und Parov Stelar erhielt Gold Awards für All Night in Deutschland und The Princess, The Art Of Sampling, The Demon Diaries und The Burning Spider in Österreich. Sein neues Album Moonlight Love Affair wurde am 29. April 2022 veröffentlicht und das i-Tüpfelchen ist Parov Stelar Backstage, ein neuer Film, der viele Einblicke in die Welt von Parov Stelar zeigt.
Für die brandneue Tour 2022/2023 hat sich Parov Stelar etwas Außergewöhnliches einfallen lassen und gemeinsam mit seiner Band und Crew die größte Veränderung der Parov Stelar Live-Show der letzten 10 Jahre konzipiert: ein komplett neues Bühnenbild und visuelles Erlebnis sowie viele neue Songs, neue Arrangements und einige Überraschungen.

Paolo Nutini
Am 01. Juli 2022 veröffentlichte Paolo Nutini sein neues Album und viertes Studioalbum "Last Night In The Bittersweet" über Atlantic Records. Er stellte das Album mit zwei neuen Singles vor: "Lose It" und "Through The Echoes". Anfang Oktober kündigte Paolo sieben intime UK-Shows an, die sofort ausverkauft waren.
Schaut man auf seine bisherige Musikkarriere zurück, ist deutlich, dass er einer der größten Erfolgsgeschichten der britischen Musik schreibt. Zwei seiner drei bisherigen Alben, "Sunny Side Up" und "Caustic Love", erreichten Platz 1 der UK-Albumcharts, während er weltweit 8 Millionen Alben, 8 Millionen UK-Single-Verkäufe und 1,5 Milliarden Streams verzeichnet. Der Ivor-Novello-Gewinner und mehrfache BRIT-Award-Nominierte hat allein im Vereinigten Königreich bemerkenswerte 18 Platinauszeichnungen erhalten. Paolo war bereits Headliner bei Festivals wie dem Glastonbury und dem Benicàssim Festival sowie bei großen Arenashows in Londons O2 und Glasgows OVO Hydro Arena.
"Last Night In The Bittersweet" wird diesen phänomenalen Erfolg nur noch steigern. Es ist ein 70-minütiges Epos, das den Bogen von klassischem Rock über Post-Punk bis hin zu hypnotischem Krautrock spannt und dabei seinen Wert als sein bisher tiefstes, abwechslungsreichstes, versiertestes und letztlich lohnendstes Set unter Beweis stellt. Die eindringlichen Motorik-Rhythmen der neuen Single "Lose It" erinnern an deutsche Bands der frühen 70er Jahre wie Can und Neu! und sind das Ergebnis von Paolos verstärktem Einsatz der Bassgitarre. Am anderen Ende des Spektrums ist 'Through The Echoes' ein zeitloser Klassiker in der Tradition von Ben E. King und Otis Redding.
"Last Night In The Bittersweet" wurde von Paolo Nutini zusammen mit Dani Castelar und Gavin Fitzjohn produziert. Geschrieben wurde es von Paolo, mit einigen ausgewählten Beiträgen von Mitgliedern seiner Band.

THALA
An den Stränden der Kanarischen Inseln fand die in Berlin lebende THALA ihren ersten Weg über das Griffbrett der akustischen Gitarre eines Freundes. Sie arbeitete auf der Insel als professionelle Tauchlehrerin und verbrachte ihre Tage damit, Gruppen von Touristen zum Riff hinunterzuführen. Nachts hörte sie unentwegt Platten, wie sie es schon als Teenager getan hatte.
Nachdem sie eine Wette gegen einen Freund verloren hatte, der wettete, dass sie 3 Akkorde lernen könne, nahm sie die Herausforderung widerwillig an. Autodidaktisch brachte sie sich selbst etwas bei und begann im Alter von 24 Jahren, Gitarre zu spielen. Im darauffolgenden Jahr zog sie zurück nach Berlin und trat als Straßenmusikerin in den eisigen Straßen der Hauptstadt mit Coversets auf. Im Jahr 2019 spielte sie ihre erste Open-Mic-Nacht mit ihren eigenen Songs, und bald darauf organisierte sie ihre eigenen Veranstaltungen und ermutigte andere Musikerinnen aus der Region, daran teilzunehmen. Sie taufte das Projekt THALA, abgeleitet vom griechischen Wort für Wasserliebhaber, Thalassophile.
Im Laufe des Jahres 2020 entwickelte sie ihren Sound. In Zusammenarbeit mit dem Produzenten Michael Kumper schufen sie eine unverwechselbare Klangwelt mit dunstigen Gitarren und verträumten Vocals. Ihr Debütalbum Adolescence nahm Gestalt an, inspiriert von den heiteren Klangwelten von Beach House und dem Songwriting-Können von Mazzy Star. Unter der Obhut des Berliner Indie-Labels Duchess Box und später des Labels Born Losers aus North Carolina wurde das Album 2021 veröffentlicht.
Im März 2022 spielten THALA im Vorprogramm von Secretly Canadian's Current Joys in Großbritannien und auf dem europäischen Festland. Weitere Support-Slots für Giant Rooks und Snail Mail sowie eine Reihe von Sommerfestivals in ganz Deutschland haben das Jahr zu einem arbeitsreichen gemacht. THALA arbeitet derzeit an der Fertigstellung ihrer zweiten LP, die noch in diesem Jahr erscheinen soll.
