Tickets

Rollstuhlfahrer*innen und gehbehinderte Besucher*innen sind bei den jazzopen herzlich willkommen.
Tickets erhalten Sie ausschließlich telefonisch beim Veranstalter unter +49 (0)711 50990-0.
Bei entsprechendem Nachweis erhält die Begleitperson kostenfreien Zutritt zu den jazzopen.
Simply Red
Die Musik von Simply Red zeichnete sich stets durch eine eindrucksvolle, zeitlose Qualität aus, die der Band weltweit eine Vielzahl von Top 20-Hits in den Achtzigern, Neunzigern und nach 2000 bescherte. Mit ihrer mitreißenden Mischung aus Soul und Pop, ebenso eleganten wie einfühlsamen Balladen haben sie einen emotionalen Soundtrack ihrer Zeit geliefert. Ihre über 100 Single- und Album-Charterfolge erreichten eine Gesamtauflage von mehr als 60 Millionen. Dutzende von Gold- und Platinauszeichnungen markieren ihre erstaunliche Karriere. In über 1.600 Konzerten bejubelten 13 Millionen Fans musikalisch brillante Auftritte.
Ihr Debutalbum Picture Book und die Single Money's Too Tight (To Mention) brachte 1985 mit einem R&B-Groove den Durchbruch. Der Millionenseller Men And Women (1987) driftete treffsicher hin zum Funk und die überwältigenden Welterfolge A New Flame (1989) und Stars (1991) fanden eine genaue Balance zwischen den Genres. Auch als Simply Red mit dem globalen Nr. 1 Hit Fairground und dem Album Life 1995 Referenzen an die Modern Dance Music lieferten, blieben sie dennoch ihrem unverwechselbaren Sound treu.
Mit Blue (1998), Love In The Russian Winter (1999), Home (2003) und Simplified (2005) knüpften Simply Red an die Tradition der Vorgänger-CDs an, reihten weiterhin Erfolg an Erfolg, bis hin zum zehnten Studioalbum Stay (2007). Sein besonderes Gespür für Soul-Klassiker und seine einzigartige Vokalqualität bewies Mick Hucknall immer wieder. So lieferte er beispielsweise bemerkenswerte Interpretationen wie You Make Me Feel Brand New und If You Don't Know Me By Now sowie seine Hommage an den einflussreichen Bobby ‚Blue‘ Bland oder sein American Soul Album.
Immer wieder gelangen Mick Hucknall und Simply Red die perfekte Verschmelzung von Soul und Pop, wobei der Studiosound authentisch über die Rampe gebracht wurde. Selten hat sich ein britischer Sänger Technik und Resonanz der amerikanischen Soulstars so angenähert, wie dies Hucknall scheinbar mühelos schafft. Seine Songs Holding Back The Years, The Right Thing, A New Flame, Stars oder You've Got It sind Glanzpunkte einer wahrlich außergewöhnlichen Karriere.

St. Paul & The Broken Bones
Das neue Album The Alien Coast von St. Paul & The Broken Bones ist ein klanglicher Fiebertraum und stellt das bisher abenteuerlichste und originellste Werk des sich ständig weiterentwickelnden musikalischen Kraftwerks dar. Für die achtköpfige Band aus Alabama entfernt sich das vierte Album der Band weit von der zeitverändernden Seele früherer Werke wie dem Debüt von 2014.
Im Studio nahm sich die Band unendlich viel Zeit, um jeden einzelnen der eigenwilligen und detailreichen Tracks zum Leben zu erwecken. In diesem Prozess taten sie sich mit dem Hip-Hop-Künstler Randall Turner aus Birmingham zusammen, experimentierten mit Beatmaking und Sampling und reduzierten den Einsatz von Bläsern erheblich. Das Ergebnis: ein Werk, das allen Erwartungen trotzt und dennoch die mitreißende Musikalität zeigt, die der Band immer wieder massive Anerkennung eingebracht hat, drei Billboard 200 Debüts, Auftritte in unzähligen TV-Shows und solche Meilensteine wie das Opening für The Rolling Stones.
In The Alien Coast gelingt St. Paul & The Broken Bones das Kunststück, schwere Themen zu behandeln und gleichzeitig eine überschwängliche Freude auszustrahlen - ein Element, das die reine Freiheit ihres kreativen Prozesses widerspiegelt.
Wie Phillips erklärt, entstand The Alien Coast in erster Linie in einem sehr kollaborativen Prozess, in dem die Bandmitglieder die Songskizzen und Instrumentalstücke, die sie selbst entwickelt haben, frei miteinander teilen. Mit der Veröffentlichung von The Alien Coast ist es eines der größten Ziele von St. Paul & The Broken Bones, ihrem Publikum das gleiche Gefühl von ungezügelter Möglichkeit und zielgerichteter Hingabe zu vermitteln, das sie bei der Produktion des Albums empfanden.

listentojules
jazzopen playground BW Gewinnerin
Ein Jahr USA prägte die ersten Songs von Jules aka listentojules wegweisend und zeichnete den Start ihrer musikalischen Reise. Heute tourt die mehrfache Preisträgerin und Stipendiatin international, schreibt Lieder über das Leben und die Natur und veröffentlicht am 30.06.23 über Jazzhaus Records ihr neues Album Kaldeiscope. Damit taucht sie tiefer in eine Welt zeitgemäßer Grooves und faszinierender Soundwände, getragen von unverkennbaren Gitarrenpickings und ihrer warmen, einzigartigen Stimme. Ob Soloshow mit schwarzgold-funkelnder E-Gitarre aus den 60er Jahren oder Festivalbühne mit großer Band, listentojules umhüllt ihr Publikum, das sich in dieser Welt treiben lassen kann.
Es beginnt mit einem Blick in eine Baumkrone, durch das Türkis der Blätter in das Licht der Sonne. Auf der Haut die Hitze und oben dieses Licht: hell und farbenfroh, von unten die glitzernden Reflektionen des Wassers. Die Blätter des Baums in Bewegung, unruhig flatternd im aufkommenden Wind, permanent drehend, ständig neu-sortierend, im Wandel – wie ein Kaleidoskop. listentojules bewegt sich in diesem Kaleidoskop, ihre Musik bildet die Farben und Muster selbst, die es darin zu entdecken gibt. Jeder Song ist ein farbiges Kristallfragment, das von Jules und ihrer Band kunstfertig arrangiert wurde und im Zusammenspiel auf ihrem neuen Album einen akustisch-organischen Hörgenuss bildet. Grenzen von Musikgenres löst sie darin auf, verändert sie fließend. So entstehen immer wieder die unterschiedlichsten Bilder und vor allem Blickwinkel auf die Welt. Es ist diese weiche Stimme zu souligen Grooves und diese sanfte Verwobenheit stilistischer Einflüsse, für die listentojules’ Musik charakteristisch ist. Ihre Songs vermitteln nicht nur textlich, Zusammenhalt und die Wertigkeit eines sicheren Hafens, aber auf charmant-frische Weise. Auch die Kritiker*innen sind beeindruckt von Raffinesse in der Varietät, dem ruhenden Puls, und dem organischen Zusammenspiel der analogen Musikwelt. Dieser erdige und doch schimmernde Sound passt zur Naturliebe von listentojules. Die Hürden und Möglichkeiten des klimafreundlichen Musiker*innen-Daseins beleuchtet sie seit mehreren Jahren und macht Nachhaltigkeit bei ihrer aktuellen Album/Tour-Produktion nicht nur inhaltlich zum zentralen Thema. Als Teil von Music Declares Emergency ruft Jules den Klimanotstand aus und fordert die Vision einer nachhaltigen Zukunft ein, in der in den Dialog gegangen, divers und inklusiv gehandelt, alles neu sortiert und die Welt durch andere Augen gesehen wird. Die Welt brennt – lasst uns handeln!
