Festival-Hotels & Hotspots in Stuttgart
Sie sind mehrere Tage bei den jazzopen in Stuttgart zu Gast? Gerne geben wir Ihnen ein paar Tipps für Ihren Aufenthalt in Stuttgart. Unsre Festival-Hotels bieten jazzopen-Besuchern übrigens Spezial-Angebote an.
Offizielle Partner Hotels
Waldhotel Stuttgart - Ein zauberhafter Ort
Buchen Sie noch heute Ihren Aufenthalt im Waldhotel Stuttgart und Sie genießen als Gast der jazzopen stuttgart einen Nachlass von 10% auf die aktuelle Tagesrate.
Ankommen, durchatmen, wohlfühlen – das 4-Sterne-Superior-Privathotel mit 96 Zimmern inkl. 2 Suiten und 6 Tagungsräumen in Stuttgart-Degerloch ist ein außergewöhnlicher Ort. Ein Ort, der durch seine einzigartige Lage und seinen Erholungswert ebenso bezaubert wie durch sein stilvolles Einrichtungsdesign und die Herzlichkeit, mit der die Gäste empfangen werden. Für das kulinarische Highlight Ihrer Reise sorgt das Restaurant Finch mitsamt Sommerterrasse und die Hotelbar No. 18. Genießen Sie regionale Zutaten frisch zubereitet oder lassen Sie den Tag mit einem exklusiven Getränk ausklingen.
Vor allem Lage und Ambiente sind es, die den unverwechselbaren Charakter des Waldhotels Stuttgart ausmachen. Wunderschön in einem über 1 Hektar großen Parkgrundstück unweit des Fernsehturms direkt am Wald gelegen, besticht das Haus auch durch seine hervorragende Verkehrsanbindung. Umgeben von herrlich frischer Luft genießen Sie hier die absolute Ruhe der Natur und sind dabei nur 15 Fahrminuten vom Flughafen oder der Messe wie auch der Stuttgarter City entfernt. Der Schlossplatz in Stuttgart ist innerhalb weniger Minuten mit der Stadtbahn erreichbar.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Waldhotel Stuttgart.
Telefonnummer: +49-711-18572-0
E-Mail: reservierung@waldhotel-stuttgart.de



Maritim Hotel Stuttgart
Sie suchen nach einer Übernachtungsmöglichkeit während den jazzopen stuttgart? Dann sind Sie im Maritim Hotel Stuttgart direkt am grünen Hoppenlau-Park und nahe des Hauptbahnhofs genau richtig.
Sie übernachten in einem der neu gestalteten Zimmer, die in geschmackvollem Design eingerichtet sind. Kostenfreies WLAN und ein moderner Flachbild-TV tragen zum Wohlfühlen bei. Entspannen Sie sich im Schwimmbad und in der Sauna oder betätigen sich aktiv im Fitnessraum.
Vor dem Konzert genießen Sie Bier & Burger (oder auch Wein und Alkoholfreies), und danach lassen Sie den Abend an der Pianobar bei einem Cocktail und Snacks ausklingen. Am Morgen starten Sie gestärkt in den Tag dank des reichhaltigen Maritim Frühstücksbuffets, welches Sie mit Blick in den Park einnehmen.
Die jazzopen-Bühnen sind innerhalb eines 20-minütigen Spaziergangs oder mit dem öffentlichen Nahverkehr problemlos erreichbar.
Telefon: +49 (0) 711 942-0
Reservierung: +49 (0) 711 942-1210



Althoff Hotel am Schlossgarten – City Hotel der Luxusklasse
Das 5-Sterne „Leading Hotel of the World“ liegt in der grünen Parkanlage des Schlossgartens und im Zentrum von Stuttgart. Wie in einem Privathaus erleben Sie ein wohnliches Ambiente und gleichzeitig den hohen Standard eines Luxushotels. Die 106 Zimmer und Suiten laden zu einem unbeschwerten Aufenthalt ein. Die Hauptbühne und das Festival Gelände der jazzopen, sowie der BIX Jazzclub sind bequem in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar und auch die Haupteinkaufsstraße „Die Königstraße“ lädt direkt ums Eck zum Shoppen und Flanieren ein.
Darüber hinaus verfügt das Hotel über ein außergewöhnlich breites kulinarisches Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Von der gemütlichen Weinwirtschaft | Weingut Franz Keller, über das traditionelle Leysieffer Café am Schlossgarten mit großer Terrasse, bis hin zur angesagte Bar „John Cranko-Lounge“.
Durch die Nähe zum Festivalgelände, den schönen Terrassen, die vom Frühstück bis zum Dinner im Freien einladen und dem vielfältigen kulinarischen Angebot ist das Althoff Hotel am Schlossgarten Ihr perfektes Festivalhotel.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Reservierungen unter:
info@hotelschlossgarten.com
Telefon: +49 711 2026806



Jaz in the City Stuttgart
Hier spielt die Musik - Jaz in the City trifft den Puls der Zeit, spiegelt das Lebensgefühl der Stadt wider, inspiriert, belebt, unterhält und begeistert.
Musik ist elementarer Bestandteil des Brands. In allen Bereichen des Hotels ist sie hörbar, sichtbar, erlebbar. SmartTV und Yoga-Kit gehören zur Ausstattung genau wie die state of the art Technologie. „Schneller einchecken, früher erleben“ ist die Devise. Buchung, Aufenthalt, Check-in, Check-out und Bezahlung sind digitalisiert. So kann das Smartphone als Rezeption und Zimmerschlüssel dienen. Digitalisierter Aufenthalt für mehr freie Zeit, die Stadt zu entdecken.
Auch im Restaurant- und Bar-Konzept „Rhythms Bar & Kitchen“ ist der Name Programm. Kreativ bis in die Messerspitzen stehen traditionell inspirierte und urbane Gerichte mit lokalen Produkten genauso auf dem Programm wie Liveacts, Konzerte und spontane Sessions. Jaz lebt von der lokalen Musik- und Kulturszene, holt Stuttgarter DJs ins Haus und schmückt Räume und Wände mit wechselnden Ausstellungen lokaler Künstler. Die Wolfram Bar & Terrace auf dem Dach des Hauptgebäudes lädt als neuer Hotspot zu kreativen Cocktail-Eigenkreationen und klassischen Drinks in entspannter Atmosphäre mit Blick über Stuttgart ein.
Als stolzer Hotel-Partner des jazzopen stuttgart bietet das Jaz Stuttgart Festival-Besucherinnen und Besuchern ein exklusives Übernachtungs-Angebot an (nach Verfügbarkeit):
- Übernachtung im stylischen In-Tune Room oder Suite mit Frühstück
- Jazz Open Konzerte in der Nähe: Fußläufig 8 - 10 Minuten zur SpardaWelt und Hauptbahnhof, direkte öffentliche Verbindungen zum Schlossplatz/Altes Schloss
- High-speed WLAN for free
- E-Bike Verleih (nach Verfügbarkeit gegen Gebühr)
- Well-being Bereich mit Saunen, Dampfbad und Gym inklusive
T +49 711 96984 820



Hotspots in Stuttgart und Region
Outletcity Metzingen
Die erste Adresse für Exklusives Shopping
Europas No.1* Outlet erweitert sein bereits umfangreiches Sortiment an Premium- und Luxusmarken. International bekannte Marken wie Bottega Veneta, Dolce & Gabbana, Etro, Gucci, Polo Ralph Laurent und Tommy Hilfiger bekamen kürzlich namhaften Zuwachs: darunter weltbekannte Brands wie Breitling, Karl Lagerfeld, Philipp Plein, Valentino, Versace und viele mehr. Die herausragende Produktauswahl ist ganzjährig bis zu -70%** reduziert.
Den Gast erwarten neben den modischen Höhepunkten auch ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Gastronomie-Stars wie Marché Mövenpick, Starbucks, Amorino und viele weitere begeistern mit ihrem Angebot. Abgerundet wird das gastronomische Konzept der OUTLETCITY durch die Vielfalt an Restaurants und Cafés in der Innenstadt Metzingens - für jeden Geschmack ist sicher etwas dabei!
Der malerische Ort 30 Kilometer südlich von Stuttgart entfernt, ist das erfolgreichste Factory Outlet Europas mit jährlich ca. 4 Millionen Besuchern aus 185 Ländern. Der Grund hierfür liegt in der traditionellen Vergangenheit der Stadt als Textilzentrum. Doch Metzingen hat noch weitaus mehr zu bieten. Die sehenswerte Altstadt gepaart mit moderner, preisgekrönter Architektur liegt inmitten eines Biosphärengebiets reich an touristischen Sehenswürdigkeiten.
**Gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller, soweit es eine solche gibt.
OUTLETCITY METZINGEN
Maienwaldstraße 2
72555 Metzingen
Fernsehturm Stuttgart
Revolutionäre Architektur
Er ist der Pionier unter den Fernsehtürmen und gilt als ästhetisches und architektonisches Meisterwerk. Vor über 65 Jahren wurde der Stuttgarter Fernsehturm erbaut und ist heute eines der Wahrzeichen der Stadt. Von der zweigeschossigen Plattform in 150 Metern Höhe genießen die Besucher die Aussicht. Denn von keinem anderen Punkt in Stuttgart lässt es sich so herrlich fern-sehen. Der Blick schweift über das Neckartal mit seinen Weinbergen, die schwäbische Alb und den Schwarzwald.
Kontakt:
Jahnstrasse 120
70597 Stuttgart
Telefon: 0711 / 23 25 97
Stuttgart Citytour
Mit Cabrio-Doppeldeckerbussen durch die Stadt
Bitte Platz nehmen! Die roten Cabrio-Doppeldecker-Busse der Marke Mercedes-Benz laden in der Geburtsstadt des Automobils zu einer Stadtrundfahrt der besonderen Art ein. Im Hop on Hop off-Prinzip können Besucher die Stadt individuell erkunden und an insgesamt neun attraktiven Haltepunkten ein- und wieder aussteigen. Die Tour führt vorbei am Schlossplatz, dem Mercedes-Benz Museum und den Weinbergen.
Kontakt:
Tourist Information i-Punkt
Königstr. 1a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 22 28 100
Kessler
Ein Ort voller Magie und prickelnder Momente
Gegründet wurde die Sektkellerei 1826 von Georg Christian von Kessler am Traditionsstandort in der Esslinger Innenstadt. Seit nunmehr 190 Jahren dreht sich hier alles um den prickelnden Rebensaft. Im knapp 2.000 m² großen Kellergewölbe reifen tausende Flaschen, teilweise bis zu 60 Monaten, um am Ende den einmaligen KESSLER Geschmack hervorzubringen. Interessierte können die geheimnisvolle Unterwelt der Sektkellerei besichtigen. Dabei erfahren sie alles über den Gründer, das historische Gebäude sowie die Sektherstellung. Der krönende Abschluss ist die Verkostung von unterschiedlichen KESSLER Sekten.
Das KESSLER Karree 18 – der eigene Store mit integrierter Bar - bildet die Brücke zwischen dem historischen Haus sowie der modernen Marke. Die Hofbar wie auch das Karree selbst sind ein beliebter Treffpunkt, um das Wochenende mit einem Glas KESSLER Sekt einzuläuten oder auch einen Arbeitstag mit Freunden ausklingen zu lassen.
Kontakt:
KESSLER Sekt GmbH & Co. KG
Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16
73728 Esslingen am Neckar
Schlossplatz
Mittendrin statt nur dabei
Auf dem Stuttgarter Schlossplatz pulsiert das Leben, gleichzeitig lädt er zum Verweilen ein. Um ihn herum sind viele Sehenswürdigkeiten angesiedelt – wie das Alte und Neue Schloss, der Schlossgarten mit der Oper und das Kunstmuseum. Der zentralste Ort Stuttgarts ist somit aus keinem Stadtbummel wegzudenken. Denn: Wer den Schlossplatz nicht gesehen hat, hat Stuttgart nicht gesehen.
Mercedes-Benz Museum
Die Geschichte des Sterns
Als einziges Museum der Welt kann das Mercedes-Benz Museum die 130-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen. Auf 16.500 Quadratmetern mit mehr als 1.500 Exponaten finden sich alle wichtigen Stationen der Automobilgeschichte: der Benz Patent-Motorwagen ebenso wie die Geburt der Marke Mercedes, der berühmte „Flügeltürer“ und die Rennwagen.
Kontakt:
Mercedesstr. 100
70372 Stuttgart
Telefon: 0711 / 17 30 000
Messe Stuttgart
Die Messe Stuttgart ist die Drehscheibe für die stark exportorientierte Wirtschaft Baden-Württembergs. Mitten im Markt bringt sie serviceorientiert Angebot und Nachfrage unter einem Dach zusammen. Mehr als 35 eigene Messen und Ausstellungen werden jedes Jahr veranstaltet. Hinzu kommen etwa 20 Gastveranstaltungen. Die Messe Stuttgart bietet kompletten Service, langjähriges Know-how und professionelle Beratung, um ihren Kunden nationale und internationale Märkte zu erschließen.
Auf dem Messegelände finden jede Art von Ausstellungen, Messen, Kongressen, Fachtagungen, Firmenpräsentationen und sonstigen Veranstaltungen statt. Stuttgarter Messen sind Impulsgeber, Katalysator und Scout für neue Entwicklungen und neue Themen.
Hier finden Sie den ausführlichen Messekalender mit allen Gastveranstaltungen und Kongressen:
Flughafen Stuttgart
Anschluss an die Welt
Für Reisende das Tor zur Welt, für Baden-Württemberg ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und für Besucher ein schönes Ausflugsziel: Das ist der internationale Airport Stuttgart. Mit 400 Starts und Landungen pro Tag, rund 55 Airlines und jährlich circa 10 Millionen Passagieren ist der baden-württembergische Landesairport die Nummer sechs in Deutschland. Hinzu kommen 21.000 Tonnen Luftfracht und etwa elf Tonnen Luftpost pro Jahr.
Wie die Maschinen landen und abgefertigt werden kann man von der Besucherterrasse aus beobachten. Vom Andocken der Flugzeuge, über das Be- und Entladen, die Reinigung und das Betanken bis hin zum nächsten Start – erleben Sie den Airport hautnah.