FAQs zu den jazzopen stuttgart

Hier finden Sie die Antworten auf alle wichtigen Fragen.

Zutritt

Kann ich auch im Rollstuhl an den Konzerten der jazzopen teilnehmen?
Für Personen im Rollstuhl haben wir ein eigenes Platzkontingent eingerichtet, bei den Konzerten auf dem Schlossplatz gibt es ein Rollstuhlpodest. Tickets erhalten Sie ausschließlich telefonisch beim Veranstalter unter +49 711 509900. Bei entsprechendem Nachweis (d.h. Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis) erhält die Begleitperson kostenfreien Zutritt zu den jazzopen.

Ab wann darf ich auf das Gelände der jazzopen und wann beginnen die Konzerte?
Die genauen Einlasszeiten sowie der genaue Beginn der Konzerte werden kurz vor dem Festival auf unserer Webseite bekanntgegeben.

Ab welchem Alter haben Kinder Zutritt zu den Konzerten?
Kindern unter 3 Jahren ist der Zutritt zum Veranstaltungsgelände nicht gestattet. Kinder zwischen 3 und 13 Jahren dürfen die Konzerte nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person besuchen. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren sind mit Erlaubnis der Eltern für Konzerte bis 24:00 Uhr ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten Person zugelassen. Kinder zwischen 3 und 6 Jahren erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch. Des Weiteren gilt das Jugendschutzgesetz.

Ich bin noch nicht volljährig, darf ich die jazzopen trotzdem besuchen?
Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren sind mit Erlaubnis der Eltern für Konzerte bis 24:00 Uhr ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten Person zugelassen. Des Weiteren gilt das Jugendschutzgesetz.

Darf ich eine Tasche mit auf das Festivalgelände nehmen?
Taschen dürfen auf das Festivalgelände mitgenommen werden, solange sie eine Größe von 30cm x 30cm nicht überschreiten. Bitte beachten Sie, dass Taschengröße und Tascheninhalt am Eingang kontrolliert werden.
Am Schlossplatz haben Sie ohne Tasche die Möglichkeit, sich an der ausgeschilderten „Fast Lane“ anzustellen. Hier erwarten wir kürzere Wartezeiten, da keine Taschen kontrolliert werden müssen.

Darf ich Essen und Getränke mit auf das Festivalgelände nehmen?
Das Mitbringen von Getränken (ausschließlich alkoholfrei!) ist bis zu einer Gefäßgröße von 0,5 Litern pro Person im Tetra-Pak gestattet. Die Mitnahme von größeren Verpackungseinheiten (über 0,5l) sowie sperrigen Gegenständen, Glas, PET-Flaschen oder Dosen, ist nicht erlaubt. Das Mitbringen von Essen ist nicht gestattet. Essen und Getränke können vor Ort erworben werden.

Darf ich meine Kamera mitnehmen und Fotos machen?
Bild- und/oder Tonaufnahmen zu machen ist ohne die Genehmigung des Veranstalters generell nicht gestattet. Es ist jedoch gestattet, ein Smartphone oder eine sogenannten Pocket-Kamera mitzuführen und damit für private Zwecke Erinnerungsfotos von Ihrem Konzertbesuch zu machen.
Bei einigen Veranstaltungen kann es vorkommen, dass der Künstler oder die Künstlerin keinerlei Fotoaufnahmen (auch nicht mit dem Smartphone) gestattet. Bitte informieren Sie sich am Tag des Konzerts auf unserer Webseite.
Die Mitnahme von Spiegelreflexkameras, Kameras mit Zoomobjektiven oder mit Videofunktion jeglicher Art, sowie Videokameras und Audio-Aufzeichnungsgeräte aller Art wie z.B. Tonbandgeräte, MP3-Rekorder und Diktiergeräte ist untersagt.
Wir als Veranstalter der jazzopen können den Eintritt zum Veranstaltungsgelände verweigern, sofern der Besucher oder die Besucherin nicht bereit ist, die nicht zugelassenen Geräte zurückzulassen.

Welche Gegenstände sind auf dem Festivalgelände verboten?
Es ist nicht gestattet, gefährliche, sperrige oder als Wurfgeschoss geeignete Gegenstände auf das Gelände zu bringen, z.B. Glasflaschen, Dosen, PET-Flaschen, Waffen, Regenschirme, Gasdruckflaschen, Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Kinderwagen, eigene Sitzgelegenheiten, etc. Beachten Sie, dass an den Eingängen Taschenkontrollen durchgeführt werden. Das Sicherheitspersonal ist in allen Fällen im Namen des Veranstalters dazu berechtigt, einen Verweis oder sogar ein Hausverbot auszusprechen.

Tickets

Wo kann ich Tickets für die jazzopen kaufen?
Es können aktuell für alle Konzerte der jazzopen Tickets erworben werden. Eintrittskarten können ausschließlich beim jazzopen Shop (über white label eCommerce GmbH) oder bei CTS EVENTIM AG & Co. KGaA erworben werden. Hier finden Sie alle Tickets: https://www.jazzopen.com/tickets/tickets.html
Wir raten generell davon ab, Tickets über nicht autorisierte Wiederverkaufs-Plattformen wie Viagogo, ebay etc. zu kaufen. Der Einlass kann beim Kauf über diese Plattformen nicht garantiert werden.

Kann ich meinen jazzopen Gutschein aus 2020 oder 2021 auch für die jazzopen 2023 einlösen?
Ja, Sie können Ihren jazzopen-Gutschein-Code auch für die jazzopen 2023 einlösen. Ihr Gutschein-Code ist drei Jahre lang nach Erhalt gültig und einlösbar für alle jazzopen-Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein-Code nur bei dem Ticketanbieter einlösbar ist, bei dem Sie Ihr Ticket ursprünglich gekauft und von dem Sie den Code erhalten haben.

Wie kann ich seit dem 1. Januar 2022 eine Rückerstattung für meine Gutscheincodes beantragen?
Ab dem 1. Januar 2022 läuft die gesetzliche Gutscheinregelung aus und Sie können eine Rückerstattung für Ihre bereits erhaltenen Gutscheincodes beantragen. Um eine Gutscheinausbezahlung zu erhalten, wenden Sie sich für den jazzopen Shop an jazzopen@online-ticket.de. Bei CTS Eventim können Sie folgendes Formular verwenden: www.eventim.de/help/promoter-voucher-redemption/
Schicken Sie bitte zur Beantragung einer Gutscheinausbezahlung immer die entsprechenden Gutscheincodes mit. Die Gutscheincodes werden geprüft und Sie erhalten nach erfolgreicher Prüfung einen Rückerstattungslink.

Kann ich mein Ticket weiterverkaufen, wenn ich das Konzert nicht besuchen kann?
Grundsätzlich kann das Ticket privat und zu nicht gewerblichen Zwecken weiterverkauft werden. Der Wiederverkaufspreis darf jedoch maximal 25% über dem Normalpreis liegen.

Während des Festivals

Was passiert bei den Open-Air-Konzerten, wenn es regnet?
Grundsätzlich finden alle Konzerte bei jeder Witterung statt. Im Alten Schloss sind nur die Stehplätze sowie die Emporen überdacht. Auf dem Schlossplatz ist die Tribüne von Reihe 4 bis 27 überdacht. Für alle anderen Plätze empfehlen wir natürlich, sich regenfest zu kleiden. Ein Regenschirm darf nicht mitgeführt werden, da dieser als gefährlicher Gegenstand gilt und nicht mit auf das Gelände gebracht werden darf.

Wie kann ich bei den jazzopen bezahlen?
Die jazzopen finden 2023 cashless statt. Dies bedeutet, dass auf dem gesamten Festivalgelände ausschließlich bargeldloses Bezahlen akzeptiert wird. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier.

Kann ich mit meiner Band bei den jazzopen spielen?
In diesem Jahr findet der Nachwuchswettbewerb jazzopen playground BW wieder statt. Am Wettbewerb teilnehmen können Nachwuchsbands aus Baden-Württemberg aus dem Bereich Jazz, Soul, Pop und daran angrenzenden Genres. Die Gewinner-Bands treten live als Opener auf den Bühnen der jazzopen auf. Alle Informationen finden Sie hier: https://www.jazzopen.com/service/jazzopen-playground-bw.html.

 

 

Alle Informationen zum Festival erhalten Sie hier auf unserer Website, unseren Newsletter (hier geht es zur Anmeldung), Facebook, Instagram und Twitter.